Steinkreissäge![]() Eine Steinkreissäge ist eine Werkzeugmaschine zum Trennen und Formatieren von Naturwerkstein. Elektromotoren treiben die kreisrunden Sägeblätter an, deren Durchmesser von etwa 20 cm bis 500 cm reicht. Die Sägeblätter bestehen aus einem Stahlkern, auf den diamantbesetzte Segmente (genannt Disken) aufgelötet sind. Durch Trennarbeit verschlissene Disken können ersetzt werden. Das wassergekühlte Sägeblatt schneidet sich durch einen Vorschub von etwa 2 bis 3 m je Minute und einer Absenkung von etwa 2 bis 3 cm pro Arbeitsgang durch die Steinplatten oder Steinblöcke. MaschinentypologieMan unterscheidet in:
Je nach Fertigungsprofil des Steinmetzbetriebs werden unterschiedliche Sägeblattdurchmesser verwendet. Bei einer Plattenfertigung werden Sägeblätter von 20 bis 40 cm Durchmesser, bei einer Grabmalfertigung werden Sägeblätter um die 40 cm und bei Restaurierungsaufgaben werden Durchmesser bis 120 cm verwendet. Die Brückensägen in den steinverarbeitenden Betrieben werden entweder elektrisch oder elektronisch gesteuert. Radiale Schnitte und Profilherstellungen sind mit diesem Maschinentyp ohne weiteres möglich, wenn diese Schnittstellen zu CAD-Programmen haben. Daneben gibt es für spezielle Einsatzzwecke Steinkreissägen:
Die Steinsägen fertigen Werksteine mit Zerspanungswerkzeugen. Diese Werkzeuge verwenden auch Steinsägen, die mit geraden Sägeblättern massive Rohblöcke aus Stein aufteilen; es handelt sich dabei um Gattersägen, und es gibt Seilsägen, die, wie der Name es sagt, mit Seilen Naturwerkstein formatieren.
SteinsägetechnikLiteratur
WeblinksCommons: Steinsägen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia