Stary Grodków
Stary Grodków (deutsch Alt-Grottkau) ist ein Ort in der Landgemeinde Skoroszyce im Powiat Nyski der Woiwodschaft Opole in Polen. GeographieDas Straßendorf Stary Grodków liegt sieben Kilometer nördlich von Skoroszyce, 20 Kilometer nordöstlich von Nysa und 50 Kilometer westlich der von Opole (Oppeln) in der Nizina Śląska (Schlesische Tiefebene) Durch den Ort verläuft die Droga wojewódzka 401. Der Bahnhof Stary Grodków liegt an der Bahnstrecke Nysa–Brzeg. Nachbarorte von Stary Grodków sind im Norden Nowa Wieś Mała (Klein Neudorf), im Osten Kopice (Koppitz) sowie im Westen Żarów (Sorgau). GeschichteDas Dorf wurde bereits im 12. Jahrhundert gegründet und zählt zu den ältesten Siedlungen in der Gegend. Erstmals erwähnt wurde der Ort 1210 als villa Grodcovichi. Neu-Grottkau, das heutige Grodków wurde Mitte des 13. Jahrhunderts gegründet.[2] Für das Jahr 1234 ist der Name Antiquum Grotcow sowie 1296 der Name Grodovichi überliefert.[2] 1369 erfolgte eine Erwähnung als Heinrichsdorf.[3] Im 16. und 17. Jahrhundert war Alt-Grottkau in Besitz der Familie von Gellhorn.[4] Nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 fiel Alt-Grottkau mit dem größten Teil Schlesiens an Preußen. Nach der Neuorganisation der Provinz Schlesien gehörte die Landgemeinde Alt-Grottkau ab 1816 zum Landkreis Grottkau im Regierungsbezirk Oppeln. 1845 bestanden im Dorf ein Schloss, ein Vorwerk, eine katholische Pfarrkirche, eine Brauerei, eine Brennerei, ein Gasthaus, eine Schankwirtschaft, zwei Mühlen sowie 120 weitere Häuser. Im gleichen Jahr lebten in Alt-Grottkau 847 Menschen, davon 30 evangelisch.[3] 1855 lebten 961 Menschen in Alt-Grottkau. 1865 bestanden im Ort eine Scholtisei, 15 Bauer-, sechs Halbbauer-, 42 Gärtner-, 22 Häusler- und acht Dominialstellen. Die zweiklassige katholische Schule wurde im gleichen Jahr von 223 Schülern besucht.[5] 1874 wurde der Amtsbezirk Alt-Grottkau gegründet, welcher aus den Landgemeinden Alt Grottkau und Klein Neudorf und den Gutsbezirken Alt Grottkau und Klein Neudorf bestand. Erster Amtsvorsteher war der Rittergutsbesitzer und Leutnant Scupin in Klein Neudorf.[6] 1885 zählte Alt-Grottkau 863 Einwohner.[7] 1933 lebten in Alt-Grottkau 838 sowie 1939 830 Menschen. Bis Kriegsende 1945 gehörte der Ort zum Landkreis Grottkau.[8] Alt Grottkau wurde am 6. Februar von sowjetischen Soldaten erobert. Kurz darauf wurde von Seiten der deutschen Wehrmacht versucht das Dorf zurückzuerobern. Trotz hoher Verluste auf sowjetischer Seite konnte das Dorf nicht zurückerobert werden.[9] Daraufhin fiel Alt-Grottkau 1945 wie der größte Teil Schlesiens an Polen. Nachfolgend wurde es in Stary Grodków umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. Die deutsche Bevölkerung wurde weitgehend vertrieben. 1950 wurde es der Woiwodschaft Opole eingegliedert. 1999 kam der Ort zum wiedergegründeten Powiat Nyski. 2011 lebten 453 Menschen im Ort.[10] Sehenswürdigkeiten
Vereine
Persönlichkeiten
WeblinksCommons: Stary Grodków – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia