Stadtbahn Granada
Die Stadtbahn Granada (spanisch Metro de Granada) ist eine Stadtbahnstrecke in der südspanischen Stadt Granada und deren Umgebung. Die 15,9 km[1] lange Strecke wurde nach zehnjähriger Bauzeit 2017 eröffnet.[2][3] GeschichteDer Bau der Linie begann 2007.[2] Ursprünglich sollte die Stadtbahn bereits im Jahr 2012 eröffnet werden. Im Mai 2011 waren 73 % der Strecke fertiggestellt.[2] Doch als Folge der spanischen Finanzkrise[4] standen statt der ursprünglichen 502 Millionen Euro nur 250 Millionen Euro zur Verfügung. Im Jahr 2012 sicherte die Europäische Investitionsbank für die restlichen Mittel ein Darlehen in Höhe von 260 Millionen Euro zu.[1] Die Fertigstellung war mehrfach verschoben worden, so wurde beispielsweise im März 2017 diese für Mitte Mai 2017 angekündigt.[5][6] Am 21. März 2017 begann der Testbetrieb.[7] Die Eröffnung erfolgte schließlich am 21. September 2017.[3] StreckeDie Strecke verläuft im Wesentlichen in Nord-Süd-Richtung: Die Linie beginnt im Norden, in der Kleinstadt Albolote (zwei Haltestellen), durchquert anschließend Maracena (drei Haltestellen) und erreicht dann Granada (18 Haltestellen), um schließlich in Armilla zu enden (drei Haltestellen). Der unterirdische Streckenabschnitt von 2,7 km Länge liegt im Zentrum Granadas und verläuft unter den Hauptverkehrsachsen Camino de Ronda und Avenida de América. Der Rest der Strecke, 83 %,[1] verläuft oberirdisch, teilweise auch im Straßenkörper.[4] Die Streckenlänge beträgt 15,9 km. Die Strecke besitzt vier oberleitungsfreie Abschnitte mit einer Gesamtlänge von fast 4700 m:
Der Betriebshof befindet sich im nördlichen Teil der Strecke zwischen den Haltestellen Cerillo Maracena und Maracena parallel zur Autobahn A-44. FahrzeugeEs sind 15 Einheiten CAF Urbos 3 im Einsatz,[8] die mit dem System ACR (Acumulador de Carga Rápida) ausgerüstet sind.[9] ACR speichert elektrische Energie und liefert sie auf oberleitungsfreien Abschnitten an die Fahrmotoren. BetriebDie Fahrzeuge der Metro Granada sind von 6:30 Uhr bis 23:00 Uhr unterwegs. An den Abenden vor Sonn- und Feiertagen sowie am Freitagabend fahren sie bis 2:00 Uhr nachts. Zunächst fahren die Bahnen mit einem zeitlichen Abstand von mindestens elf Minuten, zu Stoßzeiten werden die Intervalle auf acht Minuten verkürzt.[10][11] Weiterer AusbauAufgrund der über den Erwartungen liegenden Nachfrage gibt es Überlegungen zu einem Ausbau hin zu einem Stadtbahnsystem. Dabei waren folgende Verlängerungen im Gespräch, die meistens die bis 1974 bestehenden Anbindungen durch die Überlandstrecken wieder aufgreifen:
Da die Kosten für die aufgeführten Erweiterungen einschließlich der erforderlichen zusätzlichen Fahrzeuge bereits 2018 bei über einer Milliarde Euro[13] lagen, ist die Realisierung in diesem Umfang unwahrscheinlich. Stand Anfang 2022 werden die in der nebenstehenden Grafik erkennbaren Ergänzungen (Schleife durch die Innenstadt, Verlängerungen im Norden und Süden) weiter geplant, sie sollen bis 2030 realisiert sein.[14][15] WeblinksCommons: Stadtbahn Granada – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia