Staatsarchiv Schaffhausen

Staatsarchiv Schaffhausen
— StASH —

Archivgebäude (2020)
Archivgebäude (2020)
Archivtyp Staatliches Archiv
Koordinaten 47° 41′ 45″ N, 8° 38′ 3″ OKoordinaten: 47° 41′ 45″ N, 8° 38′ 3″ O; CH1903: 689746 / 283485
Ort Schaffhausen
Besucheradresse Rathausbogen 4
8200 Schaffhausen
Gründung 1669 (erster Archivraum)
1732 (geführt mit Berufsarchivar)
Alter des Archivguts 987–
ISIL CH-000414-5
Träger Kanton Schaffhausen
Website staatsarchiv.sh.ch
Lesesaaltür im Staatsarchiv Schaffhausen mit Wappen (von links nach rechts) der Geschlechter Speiseg(g), Stim(m)er, Meyer, Meder, Stokar, Peyer und in der Mitte der Hagelloch, darüber das Wappen der Stadt, der Schaffhauser Bock

Das Staatsarchiv Schaffhausen ist das Archiv des Schweizer Kantons Schaffhausen und seiner Vorgänger. Es sichert die historische Überlieferung des Kantons und des ehemaligen Stadtstaates, erhält sie und macht sie öffentlich zugänglich. Als Dienststelle der kantonalen Verwaltung ist das Staatsarchiv der Staatskanzlei unterstellt.

Geschichte

Bis Mitte des 17. Jahrhunderts wurden die aus den amtlichen Geschäften des Rates hervorgegangenen Urkunden und Akten in Truhen im Rathaus verwahrt. Als der Platz im Rathaus nicht mehr ausreichte, wurde 1669 unter Leitung des Stadtbaumeisters Heinrich Peyer ein Archivraum über dem ehemaligen Schatzgewölbe errichtet.

Der Archivraum und die darin verwahrten Unterlagen wurden ursprünglich vom Stadtschreiber verwaltet. 1732 wurde mit Franziskus von Meyenburg der erste Berufsarchivar ernannt. Im gleichen Jahr wurde das Archiv durch Einbeziehung des Nachbarhauses um einen zusätzlichen Raum erweitert.

1831 wurde aus dem Archiv des Stadtstaates Schaffhausen, dem noch bestehenden Stadtarchiv Schaffhausen das Kantonsarchiv Schaffhausen abgetrennt. 1885 wurde das Archiv in «Staatsarchiv» umbenannt. Im gleichen Jahr erfolgte ein grundlegender Umbau unter Leitung des Kantonsbaumeisters Johann Christian Bahnmaier. In den neu hinzugewonnenen Räumen wurden ab 1886 auch die Urkunden des ehemaligen Klosters Allerheiligen untergebracht.

Der 1669 eingerichtete Archivraum wurde lange Zeit auch als «Onyxzimmer» bezeichnet, da hier unter anderem der Onyx von Schaffhausen aufbewahrt wurde. 1923 wurde der Raum zum öffentlich zugänglichen Lesesaal umfunktioniert.

1936 wurde das Archivgebäude um ein weiteres Stockwerk erhöht. Dennoch können heute nicht mehr alle Archivbestände im Hauptgebäude am Rathausbogen 4 untergebracht werden. Das Staatsarchiv bewirtschaftet drei Aussenmagazine, darunter ein Magazin in einem ehemaligen Werk der Georg Fischer AG.

Bestände

Manual des Klosters Paradies, Handschrift GC 1

Das Staatsarchiv verwahrt Unterlagen der kantonalen Dienststellen und unselbständigen Anstalten des Kantons. Es übernimmt auch die Akten der kantonalen Gerichte. Die Verwaltungsüberlieferung wird durch Unterlagen von kantonal tätigen Vereinen, Parteien und Firmen ergänzt.

Den historischen Kern der Überlieferung bildet das Archiv des ehemaligen Stadtstaates Schaffhausen bis 1830. Von grosser Bedeutung sind auch die Bestände der in der Reformation aufgehobenen Klöster Allerheiligen und St. Agnes in Schaffhausen, des Klosters Paradies in Schlatt sowie St. Georgen in Stein am Rhein. Dazu kommen die Bestände der staatlichen Ämter, die bei der Aufhebung dieser Klöster zur Verwaltung des ehemaligen Klosterbesitzes geschaffen worden waren. Das Staatsarchiv verwahrt die Archive der historischen Zünfte und heutigen Zunftvereine.

Für Familienforscher ist vor allem die Einsichtnahme in die Kirchenbücher von Bedeutung. Mit Ausnahme der Kirchenbücher von Schaffhausen, die im Stadtarchiv Schaffhausen aufbewahrt werden, stellt das Staatsarchiv die Kirchenbücher aller Gemeinden des Kantons digital zur Verfügung.[1][2]

Das gesamte Archivgut umfasst ca. 4000 Laufmeter. Die älteste der ca. 6000 Urkunden stammt aus dem Jahr 987.

Archivbibliothek

Das Staatsarchiv unterhält eine Archivbibliothek mit ca. 43 000 Titeln. Der Schwerpunkt der Präsenzbibliothek liegt auf Forschungsliteratur zur Regionalgeschichte. Die im Staatsarchiv vorhandenen Bücher und Zeitschriften können im Onlinekatalog der Bibliotheken Schaffhausen recherchiert werden.

Literatur

  • Reinhard Frauenfelder: Die Kunstdenkmäler des Kantons Schaffhausen. Band 1: Die Stadt Schaffhausen. Basel 1951.
  • Reinhard Frauenfelder: Geschichte des Klosterarchivs von Allerheiligen. in: Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte Band 26, Thayngen 1949, S. 234–256.
Commons: Staatsarchiv Schaffhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Staatsarchiv Schaffhausen schaltet Kirchenbücher online. Abgerufen am 11. April 2019 (deutsch).
  2. Staatsarchiv Schaffhausen: Kirchenbücher online - Das Staatsarchiv baut das Angebot weiter aus - Kanton Schaffhausen. Abgerufen am 22. August 2024 (Schweizer Hochdeutsch).

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia