St. Peter und Paul (Halsbach)![]() ![]() Die katholische Pfarrkirche[1] St. Peter und Paul in Halsbach, einem Gemeindeteil des Marktes Dürrwangen im Landkreis Ansbach im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken, ist im Kern eine romanische Basilika, die zu Beginn des 12. Jahrhunderts errichtet wurde. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Kirche im Stil des Barock umgestaltet. Wertvolle Ausstattungsstücke sind aus gotischer Zeit erhalten geblieben. Geschichte![]() Bereits im 9. Jahrhundert wird an der Stelle der heutigen Pfarrkirche eine Holzkirche vermutet, die um 1110 durch eine romanische Basilika ersetzt wurde. Im 15. Jahrhundert wurden die drei Schiffe der Kirche mit einem gemeinsamen Satteldach gedeckt. Ab 1751 erhielt die Kirche ihre barocke Ausstattung. Der Westturm wurde mit einem oktogonalen Aufbau und einer Glockenhaube versehen. FriedhofsmauerDie im Kern mittelalterliche Friedhofsmauer wurde um 1754 erneuert. Sie wird von zwei Toren durchbrochen. An einem Eingang prangt, in Stein gemeißelt, das Wappen des Deutschen Ordens. ArchitekturDie drei Schiffe des Langhauses sind in vier Joche gegliedert. Sie werden im Osten von halbrunden Apsiden geschlossen, die mittlere Apsis ist chorartig verlängert. Runde Schildbögen über kräftigen Pfeilern trennen die Seitenschiffe vom Hauptschiff. Über dem Chorbogen ist in einer Kartusche das Wappen des Deutschen Ordens angebracht. Ausstattung![]()
![]()
Literatur
WeblinksCommons: St. Petrus und Paulus (Halsbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseKoordinaten: 49° 5′ 16,9″ N, 10° 23′ 37,8″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia