St. Martin (Griethausen)Die katholische Pfarrkirche St. Martin ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude am Martinusplatz in Griethausen, einem Ortsteil von Kleve im Kreis Kleve (Nordrhein-Westfalen). Geschichte und ArchitekturDer Kern der kreuzrippengewölbten, dreischiffigen Backsteinbasilika ist das im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts als einschiffige Kapelle erbaute Mittelschiff. Es wurde um 1500 um das nördliche Seitenschiff erweitert und es wurde der Westturm vorgesetzt. Das südliche Seitenschiff wurde 1850 angebaut. Der dreigeschossige Turm wird von einem polygonalen Treppentürmchen begleitet. Der Turm ist durch Spitzbogenblenden gegliedert und wurde im 18. Jahrhundert mit einer Schieferpyramide geschlossen. Die kreuzrippengewölbte Turmhalle ist in großen Spitzbögen zum Mittelschiff hin geöffnet. Darüber befand sich das heute zugemauerte Westfenster des ursprünglichen Kapellengebäudes. Am Mittelschiff befindet sich der Chor mit 5/8 Schluss. Die alte Sakristei am nördlichen Seitenschiff, in Form eines polygonal geschlossenen Chörchens, wird derzeit als Taufkapelle genutzt. Die Kirche wurde nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg bis 1953 wiederhergestellt. AusstattungSakramentshausDas spätgotische Sakramentshaus aus Sandstein wurde am Anfang des 16. Jahrhunderts gebaut. Das vierseitige Gehäuse auf einem gegliederten Postament, ist von einem bis in das Gewölbe reichende, auskragenden dreigeschossigen Aufsatz in reichen spätgotischen Formen bekrönt. Die Figuren im Sockel wurden erneuert. In den Seiten des Gehäuses stehen in den Kehlen Statuetten in Hochrelief auf Konsolen und unter Baldachinen. Sonstige Ausstattung
Literatur
WeblinksCommons: St. Martinus (Griethausen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 51° 49′ 23,4″ N, 6° 10′ 7,1″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia