St. Lucia (Wulsbüttel)![]() Die St.-Lucia-Kirche ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude in Wulsbüttel, einem Dorf der Gemeinde Hagen im Bremischen im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven. GeschichteDie romanische Kirche in Wulsbüttel entstand um das Jahr 1200, brannte kurz darauf infolge kriegerischer Auseinandersetzungen nieder und wurde um 1240 wieder aufgebaut. Der heutige Holzturm wurde in der Zeit um 1300 hinzugefügt und 1819 neu aufgerichtet.[1] Im 14. oder 15. Jahrhundert wurde das Dach mit gebrannten Ziegelpfannen eingedeckt. Zwischen 1970 und 1972 erfolgte eine umfassende Renovierung des Gotteshauses. Am 1. Januar 2015 fusionierte die Kirchengemeinde St. Lucia zu Wulsbüttel mit der Kirchengemeinde St. Nicolai zu Uthlede zur Kirchengemeinde Uthlede/Wulsbüttel.[2] Ausstattung![]() ![]() AltarDer Altaraufsatz ist ein Werk eines unbekannten Meisters aus dem Jahre 1669. Das Gemälde in seiner Mitte wurde 1894 eingefügt. KanzelDie Kanzel ist 1555 datiert, die Flächen an der Brüstung sind mit Faltwerk und Maßwerk#Hölzernes Maßwerkornament gefüllt. Ein Schalldeckel kam 1695 hinzu. TaufbeckenDas Taufbecken ist nicht, wie sonst früher üblich, aus Bronze oder Stein gefertigt, sondern aus Holz. Es dürfte um 1700 herum entstanden sein. Sonstige AusstattungEine Prieche aus dem Jahre 1614 war der adeligen Familie Wersebe vorbehalten. OrgelDie Orgel wurde 1990 von der Orgelbaufirma Gebr. Hillebrand aus Altwarmbüchen gebaut. Sie hat zehn Register auf einem Manual. GlockenIn der Glockenstube des Holzturmes befindet sich ein Glockengeläut aus drei Bronzeglocken, die um 1300 von unbekannter Hand gegossen wurden:[3]
Einzelnachweise
LiteraturGeorg Dehio u. a. „Bremen, Niedersachsen“, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Dt. Kunstverl., München [u. a.], 1992, S. 1421 WeblinksCommons: St. Lucia (Wulsbüttel) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 53° 19′ 0,8″ N, 8° 40′ 22,3″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia