St.-Barbara-Kirche (Heringhausen)![]() ![]() ![]() Die St.-Barbara-Kirche ist eine romanische Kleinbasilika und die Ortskirche von Heringhausen, am Diemelsee, im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Hessen). Sie gehört zur Kirchengemeinde Diemelsee im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Geschichte und BauartDie dreischiffige Kirche wurde um 1100 als romanische Kleinbasilika erbaut. Die drei Raumteile, Turm, Mittelschiff und Chor sind in der Höhe gestaffelt und deutlich voneinander abgesetzt. Mit ihren Kapitellen und Pfeileransätzen wirkt sie unbehauen und rau. Mittelschiff und Chor haben verschieferte Satteldächer, die Nebenschiffe sind mit Pultdächern ausgestattet.[1] Ähnlichkeiten mit dem Baustil der Berndorfer Kirche und der Flechtdorfer Klosterkirche lassen sich im Glockengeschoss, in den als Biforien mit Mittelsäulen gestalteten, rundbogigen Schallöffnungen erkennen. Die älteste Glocke stammt aus dem Jahre 1674. Die Kirche wurde im Lauf der Zeit mehrfach umgebaut und erweitert. Im 19. Jahrhundert wurden die Fenster vergrößert, um mehr Lichteinfall zu bekommen. Das nördliche Seitenschiff wurde nach einem Blitzeinschlag in den Turm neu aufgebaut. Der mächtige Turm mit Pyramidenhelm überragt die Schiffe. Die Konstruktion der Gewölbe ist gratig und unregelmäßig. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche durch einen Innenbrand geschädigt. In dieser Zeit war die Bevölkerung von Heringhausen auf den Pfarrer und zwei Einwohner dezimiert.[1] Ursprünglich wurde die Kirche für das gesamte Kirchspiel gebaut, erst 1537 kam Heringhausen zu Waldeck. So ist zu erklären, dass in der Kirche mehr Plätze als Einwohner vorhanden waren. Ausstattung
Literatur
WeblinksCommons: St.-Barbara-Kirche (Heringhausen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseKoordinaten: 51° 21′ 47″ N, 8° 43′ 44″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia