Stöblau

Stöblau
Steblów
?
Stöblau Steblów (Polen)
Stöblau
Steblów (Polen)
Stöblau
Steblów
Basisdaten
Staat: Polen

Woiwodschaft: Opole
Gmina: Czissek
Fläche: 5,95 km²
Geographische Lage: 50° 15′ N, 18° 10′ OKoordinaten: 50° 15′ 0″ N, 18° 10′ 0″ O
Einwohner: 333 ([1])
Postleitzahl: 47-300
Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: OK
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Katowice
Gutshaus

Stöblau (polnisch Steblów) ist ein Ort in der Landgemeinde Czissek (Cisek) im Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski der Woiwodschaft Opole (Oppeln) in Polen.

Geographie

Stöblau liegt fünf Kilometer südwestlich von Czissek, zwölf Kilometer südlich von Kędzierzyn-Koźle und fünfzig Kilometer südlich von Opole (Oppeln).

Geschichte

Steblowitz wurde als Vorwerk gegründet und 1532 erstmals erwähnt.[1]

Bei der Volksabstimmung am 20. März 1921 stimmten 166 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Deutschland und 66 für Polen.[2] Stöblau verblieb beim Deutschen Reich. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Cosel.

Infolge des Zweiten Weltkrieges kam der Ort 1945 an Polen Verwaltung und wurde der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen und zum 28. Juni 1948 in Steblów umbenannt.[3] 1950 wurde der Ort Teil der Woiwodschaft Oppeln und 1999 des wiedergegründeten Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski. Am 11. Oktober 2007 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen Ortsnamen Stöblau,[4] im September 2008 wurden zweisprachige Ortsschilder aufgestellt.

Commons: Stöblau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. a b Vgl. cisek.pl abger. am 18. Okt. 2009
  2. Stöblau, Dorf: 70 Stimmen für Deutschland und 59 für Polen
    Stöblau, Gutsbezirk: 96 Stimmen für Deutschland und 8 für Polen
    Vgl. Ergebnisse der Volksabstimmung; abger. am 17. Oktober 2009
  3. Verordnung vom 1. Juni 1948. 1948; (polnisch).
  4. Gmina Cisek wpisana została do Rejestru gmin. Gmina Cisek, 22. Oktober 2007, abgerufen am 24. Juni 2016.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia