Städtisches Theodolinden-Gymnasium
Das Städtische Theodolinden-Gymnasium (TLG) ist ein Gymnasium in München-Harlaching. Es trägt diesen Namen nach der bayerischen Herzogin und Königin der Langobarden Theodolinde seit dem Jahr 1960. Lage und GeschichteDie Schule ist aus dem früheren Städtischen Mädchen Realgymnasium hervorgegangen, das im Jahr 1939 gegründet wurde, nachdem die seit 1843 von den Armen Schulschwestern von unseren lieben Frau geführte Mädchenschule (Angerkloster) auf Druck der nationalsozialistischen Führung seit 1936 sukzessive ihren Dienst einstellen musste. Im Jahre 1956 bezog die Schule das auch heute noch genutzte Gebäude am Staudengarten. Seit 1977 wird das bis dahin nur Mädchen vorbehaltene Realgymnasium koedukativ geführt. Seit 1999 ist das Theodolinden-Gymnasium Partnerschule des Leistungssports mit jeweils einer Sportklasse pro Jahrgang. Die Schulgebäude liegen auf einem weitläufigen Gelände, auf dem sich auch die Grundschule an der Rotbuchenstraße befindet. Das Gebäude wurde 1935/36 als Schule für die zeitgleich entstandenen Wohnsiedlungen an der Grünwalder und Naupliastraße erbaut und nach dem 1935 verstorbenen nationalsozialistischen Kultusminister Hans Schemm benannt. Nach dem Krieg wurden die unzerstörten Gebäude von den US-Amerikanern requiriert und erst 1956 der Stadt zurückgegeben.[2][3] Die Schule erhielt im Jahr 2008 eine schuleigene Mensa. Die neue Sporthalle wurde 2015 fertiggestellt. Ausbildungsrichtungen
Pädagogische Angebote
Besonderheiten
Bekannte Absolventen
WeblinksCommons: Theodolinden-Gymnasium München – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia