Spišský Štiavnik
Spišský Štiavnik (slowakisch 1927–1948 „Šťavník“ – bis 1927 „Štiavnik“; deutsch Schawnik oder Schafing, ungarisch Savnik) ist ein Ort und eine Gemeinde im Okres Poprad des Prešovský kraj, mit 2680 Einwohnern. GeographieDie Gemeinde liegt im oberen Tal des Flusses Hornád in der traditionellen Landschaft Zips. Nördlich erhebt sich kleiner Gebirgszug Kozie chrbty, südlich hingegen das Karstgebirge Slowakisches Paradies. Spišský Štiavnik ist 13 Kilometer von Poprad entfernt. Östlich des Hauptortes befindet sich der Ort Kaštieľ, der jedoch kein offizieller Gemeindeteil ist. GeschichteDie Geschichte des Ortes ist eng mit der mittelalterlichen Zisterzienserabtei verbunden, die 1246 erwähnt wird. Ein Ort dort wird zum ersten Mal 1294 als vila Sceunuk erwähnt und gehörte zum Herrschaftsgut des Klosters. Seit dem 16. Jahrhundert waren die Besitzer die Familien Lasky, Thurzo, Rueber, Thököly, seit 1674 dann Jesuiten, und 1776 bis zur Abschaffung der Leibeigenschaft gehörte die Ortschaft dem Bistum Zips. Dennoch blieb der Ort während dieser Zeiten eine mittelgroße landwirtschaftliche Gemeinde. Sehenswürdigkeiten
Persönlichkeiten
WeblinksCommons: Spišský Štiavnik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia