Speedski-Weltmeisterschaft 2015
Die Speedski-Weltmeisterschaft 2015 wurde zwischen dem 28. Februar und 2. März 2015 im andorranischen Pas de la Casa im Skigebiet Grandvalira / Grau Roig ausgetragen. Erfolgreichste Nation wurde Italien mit drei Medaillen.
Teilnehmer
Europa (12 Länder)
|
|
|
Amerika (1 Land)
|
|
Programm
Der Zeitplan der Weltmeisterschaft[1] wurde nachträglich wegen Neuschnees geändert.
Datum
|
Uhrzeit
|
Programm
|
28. Februar
|
13:30
|
Trainingslauf
|
1. März
|
10:00
|
erster Qualifikationslauf
|
11:00
|
zweiter Qualifikationslauf
|
2. März
|
10:00
|
Halbfinallauf
|
12:00
|
Finallauf
|
14:00
|
Siegerehrung
|
Medaillenspiegel
Strecke
Sämtliche Wettbewerbe fanden auf der Piste Riberal statt.
Streckenname |
Riberal
|
Seehöhe Start |
2548 m
|
Seehöhe Ziel |
2338 m
|
Höhendifferenz |
210 m
|
Streckenlänge gesamt |
887 m
|
Streckenlänge Wertung |
437 m
|
Ergebnisse Herren
S1
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Geschwindigkeit (km/h)
|
Differenz (km/h)
|
01
|
Italien ITA
|
Ivan Origone
|
181,82
|
|
02
|
Italien ITA
|
Simone Origone
|
181,51
|
−0,31
|
03
|
Osterreich AUT
|
Klaus Schrottshammer
|
176,03
|
−0,47
|
04
|
Russland RUS
|
Nikolay Pimkin
|
180,11
|
−1,71
|
05
|
Schweden SWE
|
Casper Brostrand
|
179,74
|
−2,08
|
06
|
Frankreich FRA
|
Bastien Montes
|
179,71
|
−2,11
|
07
|
Schweiz SUI
|
Philippe May
|
178,24
|
−3,58
|
08
|
Schweiz SUI
|
Reto Eigenmann
|
177,93
|
−3,89
|
09
|
Spanien ESP
|
Ricardo Adarraga
|
177,88
|
−3,94
|
10
|
Schweden SWE
|
Christian Jansson
|
177,71
|
−4,11
|
…
|
|
|
|
12
|
Schweiz SUI
|
Gregory Meichtry
|
177,48
|
−4,34
|
18
|
Schweiz SUI
|
Ismael Devenes
|
175,99
|
−5,83
|
25
|
Osterreich AUT
|
Andreas Nussbaumer
|
171,11
|
−10,71
|
Titelverteidiger: Italien Simone Origone
30 Fahrer in der Wertung
SDH
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Geschwindigkeit (km/h)
|
Differenz (km/h)
|
01
|
Osterreich AUT
|
Günther Foidl
|
163,26
|
|
02
|
Schweden SWE
|
Erik Backlund
|
162,78
|
−0,48
|
03
|
Osterreich AUT
|
Manuel Kramer
|
162,33
|
−0,93
|
04
|
Schweden SWE
|
Lars Beskow
|
160,57
|
−2,69
|
05
|
Russland RUS
|
Mikhail Shumilin
|
159,66
|
−3,60
|
06
|
Schweiz SUI
|
Michel Goumoëns
|
158,92
|
−4,34
|
07
|
Schweden SWE
|
Sebastian Lindblom
|
158,83
|
−4,43
|
08
|
Spanien ESP
|
Juan Carlos Sanchez
|
158,75
|
−4,51
|
09
|
Osterreich AUT
|
Markus Münzer
|
158,47
|
−4,79
|
10
|
Osterreich AUT
|
Gerhard Peer
|
158,42
|
−4,84
|
…
|
|
|
|
16
|
Schweiz SUI
|
Jean-Cedric Michel
|
153,60
|
−9,66
|
17
|
Deutschland GER
|
Daniel Schöll
|
153,22
|
−10,04
|
18
|
Schweiz SUI
|
Maxime Riviera
|
153,19
|
−10,07
|
20
|
Schweiz SUI
|
Eric Gygax
|
152,22
|
−11,04
|
24
|
Schweiz SUI
|
Alain Broloz
|
148,84
|
−14,42
|
25
|
Schweiz SUI
|
Robert Jaques
|
148,09
|
−15,17
|
Titelverteidiger: Schweiz Gregory Meichtry
26 Fahrer in der Wertung
SDH Junior
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Geschwindigkeit (km/h)
|
Differenz (km/h)
|
01
|
Deutschland GER
|
Marc Amann
|
156,36
|
|
02
|
Schweiz SUI
|
Kevin Monay
|
156,23
|
−0,13
|
03
|
Osterreich AUT
|
Daniel Raab
|
154,98
|
−1,38
|
04
|
Osterreich AUT
|
Simon Leitner
|
154,74
|
−1,62
|
05
|
Schweden SWE
|
Mans Norell
|
153,58
|
−2,78
|
06
|
Frankreich FRA
|
Robin Portal
|
151,33
|
−5,03
|
07
|
Frankreich FRA
|
Sebastien Toche
|
151,11
|
−5,25
|
08
|
Frankreich FRA
|
Ugo Portal
|
150,46
|
−5,90
|
09
|
Schweiz SUI
|
Axel Huotari
|
149,88
|
−6,48
|
10
|
Schweiz SUI
|
Kilian Tournier
|
148,23
|
−8,13
|
Titelverteidiger: Schweden Erik Backlund
10 Fahrer in der Wertung
Ergebnisse Damen
S1
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Geschwindigkeit (km/h)
|
Differenz (km/h)
|
01
|
Italien ITA
|
Valentina Greggio
|
175,08
|
|
02
|
Schweden SWE
|
Linda Baginski
|
172,42
|
−2,66
|
03
|
Schweden SWE
|
Lisa Hovland-Udén
|
171,11
|
−3,97
|
04
|
Frankreich FRA
|
Karine Dubouchet Revol
|
170,40
|
−4,68
|
05
|
Frankreich FRA
|
Célia Martinez
|
165,52
|
−9,56
|
06
|
Schweden SWE
|
Hanna Matslofva
|
164,26
|
−10,82
|
Titelverteidiger: Norwegen Liss-Anne Pettersen
Sechs Fahrerinnen in der Wertung
SDH
Titelverteidiger: Italien Valentina Greggio
Drei Fahrerinnen in der Wertung
SDH Junior
Titelverteidiger: Schweden Britta Backlund
Fünf Fahrerinnen in der Wertung
Einzelnachweise
- ↑ Programm der Speedski-Weltmeisterschaft
Weblinks
|