Sowjetischer Ehrenfriedhof Schönebeck![]() Der Sowjetische Ehrenfriedhof Schönebeck ist ein denkmalgeschützter Friedhof in Schönebeck (Elbe) in Sachsen-Anhalt. LageDer Friedhof mitsamt Ehrenmal befindet sich im südöstlichen Teil des an der Barbarastraße gelegenen Ostfriedhofs Schönebecks. Gestaltung und GeschichteAuf dem Friedhof sind im Zweiten Weltkrieg gefallene sowjetische Soldaten beigesetzt. Die heutige Gestaltung des Areals geht auf eine Umgestaltung im Jahr 1971 zurück. In der Mitte der Anlage erhebt sich auf einem Sockel ein etwa sechs Meter hoher Obelisk mit quadratischem Grundriss. Er ist von einer Flammenschale bekrönt. Auf der nach Südosten weisenden Vorderseite befindet sich ein fünfzackiger roter Sowjetstern. Darunter befindet sich im unteren Teil des Obelisken eine Metalltafel mit der deutschsprachigen Inschrift. RUHM Hinter dem Obelisken befindet sich auf der linken Seite acht und auf der rechten Seite sieben Gedenksteine, auf denen jeweils in deutscher Sprache der Name einer der fünfzehn Sowjetrepubliken eingearbeitet ist, so dass das Ehrenmal der Angehörigen der verschiedenen Völker der Sowjetunion gedenkt. Von links nach rechts finden sich folgende Inschriften: RSFSR; UKRAINISCHE SSR; BELORUSSISCHE SSR; ASERBAIDSHANISCHE SSR; ARMENISCHE SSR; GRUSINISCHE SSR; TURKMENISCHE SSR; USBEKISCHE SSR; TADSHIKISCHE SSR; KASACHISCHE SSR; KIRGISISCHE SSR; MOLDAUISCHE SSR; LITAUISCHE SSR; LETTISCHE SSR und ESTNISCHE SSR Südöstlich der Anlage, auf der anderen Seite des Wegs, stehen zwei weitere Gedenksteine. Ein Stein wurde für zwei Bürger der Tschechoslowakei und fünf Menschen unbekannter Nationalität errichtet, der andere für 28 Polen, die in Schönebeck während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ums Leben kamen.
Der linke (nordöstliche) Gedenkstein trägt die Inschrift: SIE FIELEN DEM 2 TSCHECHO- Der rechte Gedenkstein ist wie folgt beschriftet: SIE FIELEN DEM 28 POLNISCHE Im Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt ist das Ehrenmal unter der Erfassungsnummer 094 60975 005 als Teilobjekt des Baudenkmals Ostfriedhof verzeichnet.[1] Literatur
Einzelnachweise
Koordinaten: 52° 0′ 22,4″ N, 11° 45′ 6,5″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia