Sowjetarmee-Pokal 1974/75
Pokalsieger
ZSK Slawia Sofia (5. Titel)
Europapokal der Pokalsieger
ZSK Slawia Sofia
Finale
21. Juni 1975
Finalstadion
Wassil-Lewski-Stadion , Sofia
Mannschaften
44
Spiele
75
Tore
150 (ø 2 pro Spiel)
Torschützenkönig
Andrej Scheljaskow (ZSK Slawia Sofia ), 7 Tore
← Sowjetarmee-Pokal 1973/74
Der Sowjetarmee-Pokal 1974/75 war die 35. Austragung des Pokalwettbewerbs im Fußball in Bulgarien . Pokalsieger wurde ZSK Slawia Sofia . Das Team setzte sich im Finale gegen Lokomotive Sofia durch. Durch den Sieg qualifizierte sich Slawia für den Europapokal der Pokalsieger 1975/76 .
Modus
Die 16 Sieger der 1. Runde waren für die Gruppenphase qualifiziert. Die vier Gruppensieger und -zweiten erreichten das Viertelfinale. In allen Runden wurde jeweils ein Spiel zwischen den Mannschaften ausgetragen. Bei unentschiedenem Ausgang in den K.-o.-Spielen wurde der Sieger in der Verlängerung oder falls notwendig im Elfmeterschießen ermittelt.
Teilnehmer
Vorrunde
1. Runde
Teilnehmer: Die 16 Sieger der Vorrunde und die 16 Erstligisten .
Gruppenphase
Die vier Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Gruppe 1
Die Spiele fanden in Septemwri , Peschtera , Panagjurischte , Pasardschik und Welingrad statt.
qualifiziert für das Viertelfinale
Datum
Ergebnis
22.02.1975
ZSK Slawia Sofia
1:1
Minjor Pernik
22.02.1975
AFD Trakia Plowdiw
2:1
Nikolaj Laskow Jambol
26.02.1975
ZSK Slawia Sofia
3:1
AFD Trakia Plowdiw
26.02.1975
Minjor Pernik
0:3
Nikolaj Laskow Jambol
01.03.1975
AFD Trakia Plowdiw
3:0
Minjor Pernik
01.03.1975
Nikolaj Laskow Jambol
0:0
ZSK Slawia Sofia
Gruppe 2
Die Spiele fanden in Kasanlak , Nowa Sagora , Tschirpan und Stara Sagora statt.
qualifiziert für das Viertelfinale
Datum
Ergebnis
22.02.1975
Akademik Sofia
1:3
DFS Spartak Plewen
22.02.1975
Lewski-Spartak Sofia
3:0
FC Bdin Widin
26.02.1975
DFS Spartak Plewen
2:3
FC Bdin Widin
26.02.1975
Akademik Sofia
1:2
Lewski-Spartak Sofia
01.03.1975
FC Bdin Widin
0:2
Akademik Sofia
01.03.1975
Lewski-Spartak Sofia
1:1
DFS Spartak Plewen
Gruppe 3
Die Spiele fanden in Charmanli , Dimitrowgrad , Simeonowgrad und Parwomaj statt.
qualifiziert für das Viertelfinale
Datum
Ergebnis
22.02.1975
DFS Lokomotive Plowdiw
0:0
Tscherno More Warna
22.02.1975
DFS Sliwen
0:0
Lokomotive Sofia
26.02.1975
Tscherno More Warna
1:1
Lokomotive Sofia
26.02.1975
DFS Lokomotive Plowdiw
2:2
DFS Sliwen
01.03.1975
DFS Sliwen
1:1
Tscherno More Warna
01.03.1975
Lokomotive Sofia
2:1
DFS Lokomotive Plowdiw
Gruppe 4
Die Spiele fanden in Goze Deltschew , Simitli , Blagoewgrad und Bansko statt.
qualifiziert für das Viertelfinale
Datum
Ergebnis
22.02.1975
ZSKA Septemw. sname Sofia
1:0
Etar Weliko Tarnowo
22.02.1975
FC Botew Wraza
1:1
Dimitar Watew Beloslaw
26.02.1975
Etar Weliko Tarnowo
3:2
Dimitar Watew Beloslaw
26.02.1975
ZSKA Septemw. sname Sofia
1:0
FC Botew Wraza
01.03.1975
FC Botew Wraza
3:0
Etar Weliko Tarnowo
01.03.1975
Dimitar Watew Beloslaw
0:1
ZSKA Septemw. sname Sofia
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Paarung
ZSK Slawia Sofia – Lokomotive Sofia
Ergebnis
3:2 (1:1)
Datum
21. Juni 1975
Stadion
Wassil-Lewski-Stadion , Sofia
Zuschauer
15.000
Schiedsrichter
Petar Nikolow
Tore
0:1 Wenzislaw Arsow (11.) 1:1 Andrej Scheljaskow (41.) 1:2 Borislaw Chadschiew (81.) 2:2 Andrej Scheljaskow (86.) 3:2 Andrej Scheljaskow (89.)
ZSK Slawia Sofia
Georgi Gugalow – Iwan Tschakarow, Ljuben Tassew (C) , Miltscho Jewtimow, Iwan Iliew – Wanjo Kostow, Kostas Isakidis (84. Boschidar Grigorow ), Georgi Mintschew (82. Metodi Bontschew) – Atanas Aleksandrow, Andrej Scheljaskow , Tschawdar Zwetkow Cheftrainer: Atanas Parschelow
Lokomotive Sofia
Boris Manolkow – Todor Kolew, Borislaw Dimitrow, Georgi Bonew, Jordan Stojtschkow – Wassil Petrow, Wenzislaw Arsow, Radoslaw Sdrawkow – Trajko Sokolow (35. Borislaw Chadschiew), Angel Kolew, Atanas Michajlow (C) Cheftrainer: Jontscho Arsow
Gelbe Karten
Ljuben Tassew, Atanas Aleksandrow, Georgi Mintschew – Trajko Sokolow, Angel Kolew
Platzverweise
Wanjo Kostow (82.) – keine
Weblinks
Nationale Pokalwettbewerbe der Verbände der
UEFA