Ein Sklavenfriedhof (engl.slave cemetery; frz.cimetière d’esclaves; portug.cemitério de escravos; span.cementerio de esclavos) ist eine Begräbnisstätte für während des atlantischen Sklavenhandels an den Handelsplätzen in Europa sowie in Nord- und Südamerika verstorbene afrikanische Sklaven.
Die Toten wurden weder auf christlichen Friedhöfen noch in Särgen bestattet, sondern in einfachen Erd- oder Abfallgruben verscharrt. Viele dieser archäologischen Fundstätten sind anonyme Massengräber.[1][2][3][4]
Viele Sklavenfriedhöfe wurden erst in jüngerer Zeit entdeckt und wissenschaftlich erforscht.[6] An einigen wurden Gedenkstätten eingerichtet, wie zum Beispiel dem African Burial Ground in New York.