Simone Niggli-Luder nach ihrem Sieg über die Langdistanz bei den Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 2010
Simone Niggli-Luder (* 9. Januar 1978 in Burgdorf ) ist eine ehemalige Schweizer Orientierungsläuferin . Sie gilt als die bisher beste Orientierungsläuferin und gewann zwischen 2001 und 2013 23 Weltmeistertitel.[ 1] Auf Ende Saison 2013 trat Niggli-Luder zurück.[ 2] Ihren letzten internationalen Wettkampf bestritt sie am Weltcup-Finale in Baden am 5./6. Oktober 2013, wo sie beide Läufe gewann und sich auch den 9. Gesamtweltcup-Titel holte[ 3] .
Leben
Niggli-Luder stammt aus Burgdorf im Kanton Bern . Sie studierte Biologie und heiratete 2003 Matthias Niggli , der ebenfalls Orientierungsläufer ist. Beide wohnen gemeinsam mit ihren drei Kindern (* 2008; Zwillinge * 2011) in Münsingen .
Sportliche Karriere
Mit 23 Gold-, zwei Silber- und sechs Bronzemedaillen bei Weltmeisterschaften sowie zehn Gold-, vier Silber- und einer Bronzemedaille bei Europameisterschaften ist sie die bisher erfolgreichste Läuferin in dieser Sportart. Für grosses Aufsehen sorgte sie bei den Weltmeisterschaften 2003 in der Schweiz, als sie in sämtlichen Disziplinen (Sprint, Mittel- und Langdistanz, Staffel) Gold gewann. Dieses Kunststück wurde vielfach als unwiederholbar betrachtet und auf den Heimvorteil zurückgeführt. Bei den Weltmeisterschaften in Japan 2005 wiederholte sie diesen Erfolg jedoch und gewann erneut in allen Disziplinen Gold. Insgesamt neunmal gewann sie den Gesamtweltcup in ihrer Disziplin. 2003, 2005 und 2007 wurde sie zur Schweizer Sportlerin des Jahres gewählt.
Wichtigste sportliche Erfolge
23-fache Weltmeisterin
9-fache Weltcupgesamtsiegerin
10-fache Europameisterin
1. Rang Weltrangliste (Stand November 2010)
Schweizer Sportlerin des Jahres 2003
Schweizer Sportlerin des Jahres 2005
Schweizer Sportlerin des Jahres 2007
Weltmeisterschaften
Bei den Orientierungslauf-Weltmeisterschaften erzielte Niggli-Luder diese Platzierungen:
2013 Vuokatti (FIN) : 1. Sprint, 1. Mitteldistanz, 1. Langdistanz, 3. Staffel
2012 Lausanne (SUI) : 1. Sprint, 5. Mitteldistanz, 1. Langdistanz, 1. Staffel
2010 Trondheim (NOR) : 1. Sprint, 1. Langdistanz, 2. Mitteldistanz, 4. Staffel
2009 Miskolc (HUN) : 3. Mitteldistanz, 3. Sprint, 1. Langdistanz, 4. Staffel
2007 Kiev (UKR) : 1. Mitteldistanz, 3. Langdistanz, 1. Sprint, 4. Staffel
2006 Aarhus (DEN) : 2. Sprint, 1. Mitteldistanz, 1. Langdistanz, 3. Staffel
2005 Aichi (JPN) : 1. Sprint, 1. Mitteldistanz, 1. Langdistanz, 1. Staffel
2004 Västerås (SWE) : 1. Sprint, 6. Mitteldistanz, 4. Langdistanz, 4. Staffel
2003 Rapperswil-Jona (SUI) : 1. Sprint, 1. Mitteldistanz, 1. Langdistanz, 1. Staffel
2001 Tampere (FIN) : 3. Sprint, 4. Mitteldistanz, 1. Langdistanz, 4. Staffel
1999 Inverness (SCO) : 15. Kurzdistanz
Europameisterschaften
Bei den Orientierungslauf-Europameisterschaften erzielte Niggli-Luder diese Platzierungen:
2012 Falun (SWE ) : 1. Mitteldistanz, 1. Langdistanz, 1. Sprint, 7. Staffel
2010 Primorsko (BUL) : 1. Langdistanz, 1. Mitteldistanz, 2. Sprint, 3. Staffel
2006 Otepää (EST) : 1. Langdistanz, 1. Sprint, 2. Staffel
2004 Roskilde (DEN) : 1. Langdistanz, 1. Sprint
2002 Sümeg (HUN) : 1. Langdistanz, 2. Staffel
2000 Truskavets (UKR) : 2. Mitteldistanz, 4. Staffel
Weltcup
51 Weltcupsiege (47 Einzel, 4 Staffel)
Gesamtweltcup: 2013, 2012, 2010, 2009, 2007, 2006, 2005, 2004, 2002
World Games
1. Einzellauf 2005 (Mitteldistanz)
1. Staffel 2005
5. Einzellauf 2001 in Japan
ParkWorldTour
11 Siege, 1. Gesamtwertung 2004, 2. Gesamtwertung 2003, 2. Gesamtwertung 2002
Sonstige Meisterschaften
Nordische Meisterschaften :
2007 Bornholm (DK) : 1. Langdistanz, 1. Mitteldistanz, 2. Staffel
2005 Notodden (NOR) : 2. Langdistanz, 2. Mitteldistanz, 2. Sprint, 3. Staffel
2001 Mikkeli (FIN) : 2. Klassische Distanz, 3. Staffel
1999 Trondheim (NOR) : 1. Staffel
Studentenweltmeisterschaften : 1. Klassische Distanz 2000, 1. Staffel 2000, 3. Staffel 1998
Juniorenweltmeisterschaften : 1. Klassische Distanz 1997, 2. Staffel 1996, 3. Staffel 1997 und 1998
Schweizer Meisterschaften : 17-fache Elite-Schweizermeisterin, 2-fache Siegerin [ECHT BIO.]-OL-Grand Prix 2009 und 2010, 2-fache Siegerin Biofarm-OL-Cup 2006 und 2007, 5-fache Siegerin Credit-Suisse Cup
9-fache Schwedische Meisterin
1-fache Finnische Meisterin
Elitserien Schweden : 18 Elitseriensiege, Gesamtsiegerin 2004–2006
Internationale Staffeln : 1. Tiomila 2003 und 2004, 1. Venla 2002 und 2004–2006, 1. SpringCup 2002, 2004 und 2006
Mehrtageläufe : 1. O-Ringen (SWE) 2010[ 4] 1. O-Ringen 2007, 1. O-Ringen 2006 2. O-Ringen 2004, 1. O-Ringen 2002, 2. O-Ringen 2000, 1. Bordeaux (FRA) 1999
Leichtathletik : 2. Jungfrau-Marathon 2010,[ 5] 3. Jungfrau-Marathon 2006, Schweizer Meisterin Cross 2005 und 2006
Schweizer Sportlerin des Jahres : 1. Rang 2007, 1. Rang 2005, 2. Rang 2004, 1. Rang 2003, 2. Rang 2002, 3. Rang 2001[ 6]
Weltmeisterschaften
Europameisterschaften
World Games
Nord. Meisterschaften
Schweizer Meisterschaften (nicht komplett!)
GWC
Jahr
Sp
MD
LD
St
Sp
MD
LD
St
Sp
MD
St
Sp
MD
LD
St
Sp
MD
LD
N
St
1995
1.
1996
1997
1998
28.
1999
15.
2000
2.
19.
1.
1.
1.
1.
2.
2001
3.
4.
1.
4.
5.
7
7.
2.
1.
1.
2002
10.
7.
1.
2.
1.
1.
2003
1.
1.
1.
1.
7.
8.
7.
1.
1.
1.
2004
1.
6.
4.
4.
1.
5.
1.
6.
1.
2005
1.
1.
1.
1.
1.
1.
2.
2.
2.
3.
1.
2006
2.
1.
1.
3.
1.
5.
1.
2.
1.
2007
1.
1.
3.
4.
1.
1.
2.
1.
1.
1.
1.
2008
2009
3.
3.
1.
4.
4.
10.
10.
5.
1.
1.
1.
1.
1.
2010
1.
2.
1.
4.
2.
1.
1.
3.
1.
1.
1.
2011
1.
1.
1.
2012
1.
5.
1.
1.
1.
1.
1.
7.
1.
2013
1.
1.
1.
3.
Erklärung: GWC = Gesamt-Weltcup / Sp = Sprint , KD = Kurzdistanz, MD = Mitteldistanz, LD = Langdistanz, Kl = Klassische Distanz, E = Einzelwettbewerb , St = Staffel, N = Nacht-OL
Sonstiges
Simone Niggli-Luder gehört dem Schweizer OL Verein Hindelbank sowie dem schwedischen Verein Ulricehamns OK an. Sie ist Athletenbotschafterin der Entwicklungshilfeorganisation Right to Play und Botschafterin von Biovision , der Stiftung für ökologische Entwicklung.[ 7]
Literatur
Beat Hugi: Simone Niggli-Luder. Unterwegs mit der besten OL-Läuferin der Welt. Stämpfli Verlag, Bern 2007, ISBN 978-3-7272-1182-9 .
Weblinks
Einzelnachweise
↑ runners.worldofo.com: Profile: Simone Niggli (englisch)
↑ Artikel «Simone Niggli tritt zurück » im Tages-Anzeiger vom 30. September 2013.
↑ Artikel «Niggli sagt mit Sieg Tschüss » im Blick vom 6. Oktober 2013.
↑ swiss-orienteering.ch: O-Ringen: Der Gesamtsieg für Simone Niggli ist perfekt , abgerufen am 20. November 2010
↑ laufreport.de: Rund 6.000 Teilnehmer an zwei Tagen (Memento des Originals vom 24. November 2010 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.laufreport.de Reportage über Jungfrau-Marathon 2010
↑ sports-awards.ch: Preisträger , abgerufen am 20. November 2010
↑ blog.biovision.ch: Biologische Landwirtschaft ist der Weg der Zukunft (Memento des Originals vom 22. August 2010 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/blog.biovision.ch , abgerufen am 20. November 2010
1966: Granstedt , Steen-Olsson , Åhling |
1968: Rødmyr , Hansen , Hadler |
1970: Larsson , Steen-Olsson , Lindkvist |
1972: Kukkonen , Seppä , Veijalainen |
1974: Larsson , Andersson , Cullman |
1976: Ohlsson , Cullman , Lundmark |
1978: Borgenström , Ruoho , Veijalainen |
1979: Silvennoinen , Salmenkylä , Veijalainen |
1981: Hannus , Lönnkvist , Rabe , Kringstad |
1983: Rabe , Skogum , Månsson , Kringstad |
1985: Rabe , Blomqvist , Månsson , Kringstad |
1987: Bratberg , Andersen , Olsvik , Volden |
1989: Rabe , Hannus , Haglund , Skogum |
1991: Hannus , Blomqvist , Jansson , Skogum |
1993: Nilsson , Jansson , Bogren , Skogum |
1995: Tiira , Kolkkala , Koskivaara , Viilo |
1997: Bogren , Svärd , Nilsson , Jansson |
1999: Husebye , Ingvaldsen , Sandstad , Staff |
2001: Kolkkala , Anttila , Mikkola , Asklöf |
2003: Wolf , König-Salmi , Luder |
2004: Svärd , Johansson , Arewång-Højsgaard |
2005: Müller , König-Salmi , Niggli-Luder |
2006: Haapakoski , Jukkola , Kauppi |
2007: Haapakoski , Jukkola , Kauppi |
2008: Lindekvist , Rantanen , Kauppi |
2009: Nilsen , Hausken , Andersen |
2010: Fincke , Rantanen , Kauppi |
2011: Fincke , Rantanen , Kauppi |
2012: Brodmann , Wyder , Niggli-Luder |
2013: Bagstevold , Fasting , Hausken |
2014: Lüscher , Hauswirth , Wyder