Shpend Ahmeti gründete am 5. November 2010 zusammen mit Ilir Deda und anderen Absolventen der Harvard University die Partei Fryma e Re, welche bei den Parlamentswahlen im Kosovo 2010/2011 teilnahm, jedoch die Fünf-Prozent-Hürde nicht überwinden konnte. Am 31. März 2011 fusionierte Fryma e Re mit der Bürgerbewegung Vetëvendosje! (VV). Ahmeti wurde damit zum stellvertretenden Parteivorsitzenden der VV.
Bei den Lokalwahlen im Kosovo 2013 trat Shpend Ahmeti als Gegenkandidat zu Isa Mustafa (LDK), dem langjährigen Bürgermeister der kosovarischen Hauptstadt, an. Die Wahlbeteiligung lag in Pristina bei 50,8 Prozent und bei der ersten Wahlrunde am 3. November erreichte keiner der beiden die nötige Mehrheit, sodass für den 1. Dezember eine zweite Wahlrunde angeordnet wurde.[1][2] Bei dieser konnte Ahmeti 51,8 Prozent der Wahlstimmen für sich gewinnen und somit die Mehrheit erreichen.[3][4][5] Der neue Bürgermeister der Stadt wurde am 26. Dezember vereidigt.[6] Nach dem Amtsantritt trat Ahmeti von seinem Posten als stellvertretender Parteivorsitzender der VV zurück.
Bei der Bürgermeisterwahl 2017 wurde er in der Stichwahl im November wiedergewählt.[7] Im März 2018 verließ Ahmeti die VV. Anschließend trat er der PSD bei und wurde im Mai 2018 zu deren Vorsitzendem gewählt.[8] Im Dezember 2019 trat er als PSD-Vorsitzender zurück.[9] 2021 trat er nicht mehr bei der Bürgermeisterwahl an.[10] Am 7. Dezember 2021 endete seine Amtszeit.[11]
↑Resultate der Lokalwahlen im Kosovo 2013. In: Zentrale Wahlkommission. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2014; abgerufen am 8. Februar 2014 (albanisch, PDF-Datei, 237 kB).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kqz-ks.org