Shemot DevarimDas Schemooß Deworim (שְמוֹתֿ דְבָֿרִים, aschkenasisch, „Die Namen der Dinge“) oder Nomenclatura Hebraica („Hebräisches Namensverzeichnis“) ist ein jiddisch-hebräisch-lateinisch-deutsches Wörterbuch (bei Leserichtung von rechts nach links wie im Hebräischen), das Elijah Levita verfasst und welches durch Paul Fagius im Jahre 1542 zu Isny veröffentlicht wurde. Das Buch besteht aus 32 Blättern. Es umfasst ein hebräisch-lateinisches Titelblatt und ein lateinisches Vorwort auf der Rückseite des Titelblattes. Der größte Teil des Werkes bietet eine Übersetzung jiddischer Worte in die drei anderen Sprachen von A bis Z. Im restlichen Teil des Buches werden spezielle Sachgebiete, wie zum Beispiel Krankheiten, Arzneimittel oder Berufsbezeichnungen übersetzt. Auf den letzten drei Blättern werden Begriffe des Hebräischen erklärt. Edition
Weblinks |
Portal di Ensiklopedia Dunia