Seleukos III.

Münzporträt des Seleukos III.

Seleukos III. Keraunos (altgriechisch Σέλευκος Κεραυνός Séleukos Keraunós) oder Soter (Σωτήρ Sōtḗr; * 243 v. Chr.; † 223 v. Chr.) war der älteste Sohn Seleukos’ II. Kallinikos und für eine kurze Zeit (226–223 v. Chr.) König im Seleukidenreich. Seine Beinamen bedeuten „Donnerschlag“ und „Retter“, sein Geburtsname war Alexander.

Im Jahr 226 v. Chr. trat er die Nachfolge seines Vaters Seleukos II. an, nachdem dieser infolge eines tödlichen Reitunfalls verstorben war. Seine Herrschaft währte jedoch nur kurz: 223 v. Chr. wurde er in Kleinasien von Höflingen während eines Feldzugs gegen Attalos I. von Pergamon ermordet. Ihm folgte sein Bruder Antiochos als König nach.

Literatur

  • Hatto H. Schmitt: Untersuchungen zur Geschichte Antiochos’ des Großen und seiner Zeit, Wiesbaden 1964.
  • John D. Grainger: A Seleukid Prosopography and Gazetteer, Leiden u. a. 1997.
VorgängerAmtNachfolger
Seleukos II.König des Seleukidenreiches
226–223 v. Chr.
Antiochos III.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia