Das Segelfluggelände ist mit einer 800 m langen und 30 m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 10/28) ausgestattet.[1] Es besitzt eine Betriebszulassung für Segelflugzeuge und Motorsegler sowie für Flugzeuge bis 2000 kg höchstzulässiger Startmasse (MTOM) und Ultraleichtflugzeuge, soweit diese bestimmungsgemäß zum Schleppen von Segelflugzeugen oder Motorseglern Verwendung finden.[2][3][4] Der Start von Segelflugzeugen und nicht selbststartenden Motorseglern erfolgt per Windenstart oder Flugzeugschlepp.[2][4] Das Segelfluggelände wurde am 5. August 2002 genehmigt.[2] Die Betriebsaufnahme wurde mit Wirkung vom 25. Oktober 2002 gestattet.[5]
Der Halter des Segelfluggeländes ist die Interessengemeinschaft Segelfluggelände Neuruppin GbR.[2] Die Betreiber sind der Luftsportclub Kranich Berlin e. V. und der Flugtechnische Verein Spandau 1924 e. V.[6][7]
↑Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg: Bekanntmachung der Änderung der Genehmigung des Segelfluggeländes Neuruppin. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 1-2171-21. 12. Februar 2021.
↑ abcdBrandenburgisches Landesamt für Bauen, Verkehr und Straßenwesen: Änderung der Genehmigung für das Segelfluggelände Neuruppin. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 63/06. 2. März 2006.
↑Brandenburgisches Landesamt für Bauen, Verkehr und Straßenwesen: Genehmigung für das Segelfluggelände Neuruppin. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 272/02. 5. September 2002.
↑ abGemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg: Regelung des Flugplatzverkehrs für das Segelfluggelände Neuruppin. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 117/08. 22. Mai 2008.
↑Brandenburgisches Landesamt für Bauen, Verkehr und Straßenwesen: Gestattung der Betriebsaufnahme des Segelfluggeländes Neuruppin. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 344/02. 28. November 2002.
↑Flugplatz. Luftsportclub Kranich Berlin e. V., abgerufen am 5. Mai 2024.
↑Unser Flugplatz. Flugtechnischer Verein Spandau 1924 e. V., abgerufen am 5. Mai 2024.