Scott Boland
|
Boland bei der Ashes Tour 2021/22
|
Spieler-Informationen
|
Name
|
Scott Michael Boland
|
Geboren
|
11. April 1989 (35 Jahre alt) Mordialloc, Australien
|
Spitzname
|
Barrel, Bolo
|
Batting-Stil
|
Rechtshänder
|
Bowling-Stil
|
Rechtshändiger fast-medium
|
Rolle
|
Bowler
|
Internationale Spiele
|
Nationalmannschaft
|
Australia (2016–heute)
|
Test-Debüt (cap 463)
|
26. Dezember 2021 v England
|
Letzter Test
|
9. Februar 2023 v Indien
|
ODI-Debüt (cap 210)
|
12. Januar 2016 v Indien
|
Letztes ODI
|
12. Oktober 2016 v Südafrika
|
ODI Shirt-Nr.
|
26
|
T20I-Debüt (cap 76)
|
29. January 2016 v Indien
|
Letztes T20I
|
6. September 2016 v Sri Lanka
|
T20I Shirt-Nr.
|
26
|
Nationale Mannschaften
|
Jahre
|
Mannschaft
|
2011/12–heute
|
Victoria (squad no. 24)
|
2013/14–2018/19
|
Melbourne Stars
|
2016
|
Rising Pune Supergiant
|
2019/20–2021/22
|
Hobart Hurricanes
|
Karriere-Statistiken
|
Spielform
|
Test |
ODI |
FC |
LA
|
Spiele
|
6 |
14 |
95 |
63
|
Runs (gesamt)
|
25 |
9 |
925 |
136
|
Batting Average
|
8,33 |
3,17 |
12,50 |
6,17
|
100s/50s
|
0/0 |
0/0 |
0/2 |
0/0
|
Highscore
|
10* |
4 |
51 |
19
|
Bälle
|
757 |
716 |
18.367 |
3.295
|
Wickets
|
28 |
16 |
339 |
75
|
Bowling Average
|
12,20 |
45,17 |
24,30 |
40,17
|
5 Wickets in Innings
|
1 |
0 |
8 |
1
|
10 Wickets im Spiel
|
0 |
0 |
0 |
0
|
Beste Bowlingleistung
|
6/7 |
3/67 |
7/31 |
5/63
|
Catches/Stumpings
|
4/– |
3/– |
28/– |
12/–
|
Quelle: Cricinfo, 19. April 2023
|
Scott Michael Boland (* 11. April 1989 in Mordialloc, Australien) ist ein australischer Cricketspieler, der seit 2016 für die australische Nationalmannschaft spielt.
Aktive Karriere
Boland gab sein Debüt für Victoria im Sheffield Shield 2011/12.[1] Jedoch konnte er sich dort nur langsam etablieren, so dass er erst ab der Saison 2013/14 dort eine wichtige Rolle spielte. Nachdem er in der Saison 2015/16 sieben Wickets gegen Western Australia, wurden die Selektoren auf ihn Aufmerksam.[2][3] Daraufhin wurde er für die Test-Serie gegen die West Indies nominiert, kam jedoch nicht zum Einsatz.[4] Sein Debüt erfolgte dann im Januar 2016 gegen Indien in den ODIs und Twenty20s.[5][6][7][8] In Sri Lanka konnte er im September dann 3 Wickets für 26 Runs in den Twenty20s erreichen, bevor ihm in der ODI-Serie in Südafrika ebenfalls drei Wickets (3/67) gelangen.[9][10] Jedoch konnte er sich daraufhin nicht im Team etablieren und fiel aus dem Kader der Nationalmannschaft.[11] Beim Saison 2018/19 wurde er als Spieler der Saison ausgezeichnet und empfahl sich so für den Test-Kader.[12] Nachdem er auch in der Folge gute Leistungen gezeigt hatte, wurde er in der Ashes Tour 2021/22 für die Test-Serie nominiert.[13] Bei seinem Debüt erzielte er dann 6 Wickets für 7 Runs und wurde als Spieler des Spiels ausgezeichnet.[14] In seinem zweiten Spiel erreichte er dann sieben Wickets (4/36 und 3/30).[15] Bei abschließenden fünften Test erreichte er dann noch einmal 3 Wickets für 18 Runs.[16] Nachdem sich Pat Cummins verletzte kam er im Dezember wieder ins Team für den zweiten Test gegen die West Indies und erreichte dort 3 Wickets für 16 Runs.[17][18] In der Folge konkurrierte er mit Josh Hazlewood um den Platz im Team und erhielt nur vereinzelte Einsätze.[19]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Victoria drop Nannes, McGain and Harwood. Cricinfo, 29. Juni 2011, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Boland seven-for routs Western Australia. Cricinfo, 29. November 2015, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Brydon Coverdale: 'Outstanding' Boland reaps reward for Shield consistency. Cricinfo, 1. Dezember 2015, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Brydon Coverdale: Boland replaces Coulter-Nile for Boxing Day Test. Cricinfo, 22. Dezember 2015, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ 1st ODI, Perth, January 12, 2016, India tour of Australia. Cricinfo, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ 2nd T20I (N), Melbourne, January 29, 2016, India tour of Australia. Cricinfo, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Daniel Brettig und Brydon Coverdale: Uncapped Paris and Boland in Australia's ODI squad. Cricinfo, 3. Januar 2016, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Brydon Coverdale und Daniel Brettig: Tait recalled, Lyon gets World T20 audition. Cricinfo, 17. Januar 2016, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Andrew Fidel Fernando: Australia canter to win after record 263, Maxwell slams 145*. Cricinfo, 6. September 2016, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Firdose Moonda: De Kock's tour de force overwhelms Australia. Cricinfo, 30. September 2016, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Scott Boland. Cricinfo, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Alex Malcolm: Sheffield Shield team of the year. Cricinfo, 1. April 2019, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Scott Boland added to Australia squad for third Ashes Test. Cricinfo, 21. Dezember 2021, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Valkerie Baynes: Scott Boland six-for leads humiliation as Australia romp to Ashes glory. Cricinfo, 28. Dezember 2021, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ England cling on for thrilling final-over draw. Cricinfo, 9. Januar 2022, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Valkerie Baynes: Cameron Green, Pat Cummins ignite under lights as Australia seal Ashes 4-0. Cricinfo, 16. Januar 2022, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Tristan Lavalette: Australia complete series sweep with a crushing 419-run win. Cricinfo, 11. Dezember 2022, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Andrew McGlashan: Cummins ruled out of Adelaide Test, Boland recalled. Cricinfo, 7. Dezember 2022, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
- ↑ Andrew McGlashan: Hazlewood vs Boland: is Australia's bowling hierarchy about to change? Cricinfo, 19. Dezember 2022, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
|