Scomberoidinae
Die Scomberoidinae[1] sind eine aus 12 Arten bestehende Unterfamilie der Stachelmakrelen (Carangidae).[2][3] MerkmaleAlle Arten der Scomberoidinae sind seitlich abgeflacht, langgestreckt oder spindelförmig und mit kleinen ovalen, lanzettförmigen oder nadelartigen Cycloidschuppen bedeckt. Sie werden 25 (Oligoplites saurus[4]) bis 120 cm (Scomberoides commersonnianus[5]) lang. Die Seitenlinie ist schuppenlos. Sie haben zehn Rumpfwirbel und 16 bis 17 Schwanzwirbel. Die Afterflosse ist länger als der Abstand zwischen Bauchflossen und Afterflosse und genau so lang wie die Rückenflosse. Die Rückenflosse hat fünf bis sieben Stacheln. Brust- und Bauchflossen sind kurz, die Bauchflossen fehlen bei Parona. Die Schwanzflosse ist gegabelt. Im Schwanzflossenskelett finden sich zwei oder drei Epuralia und Hypuralia, die zu zwei Knochenplatten zusammengewachsen sind. Die Prämaxillare ist unbeweglich. Eine Supramaxillare (ein Kieferknochen) kann vorhanden sein oder fehlen. Die Anzahl der Branchiostegalstrahlen liegt bei sieben bis neun.[1] Gattungen und Arten![]() Zur Unterfamilie Scomberoidinae gehören drei Gattungen[2][1] und 12 Arten:[3]
Belege
|
Portal di Ensiklopedia Dunia