Schweizerische Gesellschaft für GesundheitspolitikDie Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP) ist ein 1976 gegründeter Verein, der sich als unabhängige Plattform bezüglich der Gesundheitspolitik und das Gesundheitswesens versteht. Die SGGP ist Mitglied der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Patientinnen- und Patienteninteressen SAPI. ZieleDer Verein setzt sich dafür ein,
MitgliederDie SGGP hat rund 1050 Einzel-, Kollektiv- und Gönnermitglieder. 41 % der Einzelmitglieder sind Frauen. Die Mitgliedschaft steht jeder Person oder Institution offen, die sich für das Gesundheitswesen interessiert. Die Geschäftsstelle ist in Bern. ZentralvorstandDer Zentralvorstand besteht aus 17 Mitgliedern, darunter:
Gesundheitspolitische Informationen GPIDieses vierteljährliche Informationsorgan erscheint seit 1977 im Umfang von rund 45 Seiten. Die Redaktion wertet systematisch Fachbücher und -zeitschriften, Tages- und Wochenzeitungen sowie das Internet aus. Die Themen umfassen das gesamte Gesundheitswesen in der Schweiz und in ausgewählten Ländern. SchriftenreiheBis September 2019 sind in der SGGP-Schriftenreihe 136 Bände zum schweizerischen Gesundheitssystem und zu gesundheitspolitischen und gesundheitsökonomischen Fragen allgemein erschienen. TagungenDie SGGP veranstaltet regelmässig nationale und regionale Tagungen, seit 1976 über 240. Weblinks |
Portal di Ensiklopedia Dunia