Besonderheit der Station ist, dass sie in eine Kurve gebaut wurde. Wupperfeld ist zudem die am höchsten über der Wupper liegende Station. Sowohl der Vorgängerbau als auch die moderne Station haben eine seitliche Überdachung und werden direkt von der Brücke aus erschlossen.
Die Station liegt an der 1841 erbauten Wupperbrücke der Brändströmstraße, die bis 1935 Schillerstraße hieß.[1] Die Station wurde daher auch Schillerbrücke genannt.[2]
Der Entwurf des Neubaus stammt von der Architektin Claudia Drosdowski und wurde am 9. Juli 2002 fertiggestellt.[3]
W-Barmen Bahnhof – W-Oberbarmen, Wupperfeld – W-Oberbarmen Bahnhof – W-Beyenburg Mitte – W-Beyenburg, Grünental – W-Oberbarmen Bahnhof – W-Oberbarmen, Wupperfeld – W-Barmen Bahnhof
↑Wolfgang Stock: Wuppertaler Straßennamen : Ihre Herkunft und Bedeutung. Thales Verlag und ENK Verlag, Essen-Werden und Bocholt 2002, ISBN 3-88908-481-8, S.76.