ScanografieDer Begriff Scanografie bezeichnet ein fotografisches Verfahren und dessen Ergebnisse, bei dem ein Scanner zur Digitalisierung der nächsten Umgebung benutzt wird. Der Unterschied zur normalen Fotografie ist, dass der Scanner die Umgebung sukzessiv aufnimmt und somit behält das Ergebnis eine zeitliche Entwicklung des fotografierten Subjekts. Ein weiterer Unterschied ist die Linse, die im Falle eines Scanners sich wie eine zylindrische Linse verhält und eine Verzerrung der Bilder hervorruft. Unterschied zur XerografieDie erzielten Ergebnisse sind vergleichbar mit Ergebnissen der Xerografie, jedoch steht durch die langsamere Bewegung des Schlittens mit der Optik mehr Zeit für dynamische Effekte zur Verfügung. Unterschied zur LangzeitbelichtungEine Langzeitbelichtung beeinflusst das gesamte Bild, während in der Scanografie nur die jeweilige Zeile beeinflusst wird. Ausstellungen
Literatur
WeblinksCommons: Scanografie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia