Sassandra
Hilfe zu Wappen
Sassandra (Elfenbeinküste)
Basisdaten
Distrikt :
Bas-Sassandra
Koordinaten :
4° 57′ N , 6° 5′ W 4.9522222222222 -6.085 20 Koordinaten: 4° 57′ N , 6° 5′ W
Höhe :
20 m
Einwohner :
72.221 (2014[ 1] )
Decauville -Bahn durch einen Palmen-Wald
Jahr
Bevölkerung
1975
8.401
1988
13.195
2007
24.613
Sassandra ist eine Stadt im Distrikt Bas-Sassandra der Elfenbeinküste und auch Hauptstadt des gleichnamigen Départements.
Geographie
Die Stadt liegt am Golf von Guinea an der Mündung des Sassandra Flusses.
Geschichte
Sassandra wurde von den Portugiesen, den ersten Erforscher des Golf von Guinea , als São Andrea gegründet. Die kolonialen Ruinen kann man noch heute besichtigen. Der Hafen wurde später von den Briten und Franzosen für Holz-Exporte genutzt. Die Stadt starb in den 1960er Jahren regelrecht aus, nachdem der Hafen von San-Pédro fertig wurde.
Wirtschaft
Die heutige Industrie beschränkt sich auf die Fischerei.
Flughafen
Der Flughafen Sassandra hat den Airport Code DISS (ICAO )/ZSS (IATA ).
Sehenswürdigkeiten
Sassandra ist bekannt für ihre Strände und Leuchttürme, der Gaoulou National Park liegt in der Nähe.
Klimatabelle
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Sassandra
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Mittl. Tagesmax. (°C)
29,9
30,8
31,0
30,9
30,2
28,0
26,8
26,7
27,4
28,6
29,7
29,8
⌀
29,1
Mittl. Tagesmin. (°C)
22,6
23,2
23,3
23,2
23,1
22,5
21,9
21,5
21,7
22,3
22,6
22,6
⌀
22,5
Niederschlag (mm )
23
23
72
113
303
586
209
21
51
105
158
93
Σ
1757
Sonnenstunden (h/d )
7,2
7,6
7,2
7,2
6,1
4,1
3,8
4,5
5,4
7,0
7,2
7,3
⌀
6,2
Luftfeuchtigkeit (% )
86
85
85
85
87
89
89
90
89
88
87
87
⌀
87,3
T e m p e r a t u r
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einzelnachweise
↑ Ergebnisse des Zensus 2014 . Abgerufen am 6. Januar 2016.
Orte:
Adebem |
Adobou II |
Badieboue |
Badahinou |
Baeguhe |
Bagolieoua |
Baieoua |
Balahio |
Balayo |
Bazoa |
Bazerououa |
Behegue |
Bisereguhe |
Blesseoua |
Bokoguhe |
Boudouguhe |
Bougbouela |
Braguhe |
Brediberi |
Broyoukrou |
Dafrahinou |
Dako-Derayo |
Dapeoua |
Dassioko |
Dassiri |
Degueeguhe |
Detouo |
Digbam |
Dignago |
Doguhe |
Dueoa |
Gazayo |
Gazeko |
Gbaleguhe |
Gobreguhe |
Gougoueoua |
Golihoa |
Gouabouo I |
Gouabouo II |
Gribouo |
Grokouo |
Guguhe |
Ideouwa |
Inagbeoa |
Irebouo |
Kakueoua |
Kasrabiahinou |
Kedigbo |
Kipiri |
Kipreoua |
Kissahio |
Koreyo |
Kosso |
Kotablieoua |
Kpata Abidou |
Kpakozoa |
Kreboyo |
Kridayo |
Lagako |
Lagoguhe |
Lebre |
Legrayo |
Lessyo |
Lidabouo |
Lobedou |
Lobotroa |
Lougouayo |
Lueoa I |
Madoguhe I |
Madoguhe II |
Manaboue |
Mavou I |
Mavou |
Mayeoua |
Nagreheroua |
Naio |
Niatiahio |
Niegrouboue |
Nigre |
Niokozayo |
Onayo |
Oteoa I |
Oteoa II |
Ouondeoua |
Oupeoua |
Oureyo |
Pitigoa Un |
Plebouo |
Podie |
Sabreguhe |
Sago |
Sassandra |
Sedibia |
Seoua |
Seribouo |
Soubre |
Taboyo |
Takouayo |
Tapeguhe |
Tapeoua |
Tiagbe |
Tripoko |
Toiliahinou |
Troko |
Yazermi |
Zadieguhe |
Zagueoua |
Zakueoua |
Zakroguhe |
Zakue |
Zegreboue |
Zezayo |
Zuezueko