Sie war 2015 Gründungsmitglied und ist seither Chefredaktorin der Onlineplattform der Schweizer Politik- und Sozialwissenschaften DeFacto am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich. Die Plattform wurde als Agora-Projekt[4] des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) zur Förderung des Wissenstransfers der Politik- und Sozialwissenschaft lanciert.[5]
Sarah Bütikofer führt Lehrveranstaltungen und Workshops zur Schweizer Politik und zur Wissenschaftskommunikation an verschiedenen Hochschulen der Schweiz durch (ETH Zürich, Universität Zürich, Universität Basel).[2] Sie ist Projektpartnerin bei der Forschungsstelle sotomo.[6]
Forschungsschwerpunkte
Sarah Bütikofers Forschungsschwerpunkte sind Schweizer Politik mit Schwerpunkt Parlamentsforschung, politische Karrieren, Frauen in der Politik, Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsjournalismus.[2]
Building political support. Mit Beiträgen von: Marcel Falk, Luisa Last, Urs Neu, Melanie Paschke, Charlotte Pavageau, Chrissie Rey. In: Melanie Paschke, Manuela Dahinden (Hrsg.): Engaging in the science-policy dialogue. Workbook 6. Plant Science Center, Zürich/Basel 2019, und Idea Verlag, Puchheim 2019, ISBN 978-3-88793188-9.