Sandro Stocker

Sandro Stocker bei der Premiere des Films Hundslinger Hochzeit im Januar 2025.

Sandro Stocker (* 3. März 1993) ist ein schweizerisch-peruanischer Schauspieler[1] und Produzent, der in Europa und Südamerika tätig ist.

Leben

Stocker wuchs in Derendingen SO auf und absolvierte seine Schauspielausbildung an der European Film Actor School in Zürich.[2]

Mit dem von der INTHEGA preisgekrönten Stück[3] Verrücktes Blut (Regie: Tina Geissinger), in dem er Hasan, einen Schüler an einer sog. „Brennpunkt“-Schule darstellte, trat er nach erfolgreichem Schauspiel-Abschluss 2014 sein erstes Engagement beim Eurostudio Landgraf in Deutschland an.[4] Mit dem Stück war Stocker 2014 auf Tournee durch Deutschland und Österreich.

Anschließend folgten verschiedene Theaterengagements in der Schweiz. In der Saison 2015/16 gastierte er beim „Theater Arlecchino“ in Basel als Hofmarschall in dem Märchenstück Rumpelstilzli.[5] Bei der Premiere im September 2016 und bei der Wiederaufnahme im November 2018 trat Stocker im Casino Theater Münsingen in der Rolle der jüngeren Schwester Catherine in dem Bühnenstück Huit Femmes von Robert Thomas auf.[6][7][8]

Von Dezember 2019 bis Januar 2020 spielte Stocker die Rolle des Robbie in dem Schweizer Jukebox-Musical Heimweh – Fernweh.[9][10] Ab der Saison 2019/20 war er bis März 2022 festes Ensemblemitglied beim Theater 58 in Zürich.[11] Dort debütierte er im Februar 2020 an der Seite von Dagmar Loubier in einer Bühnenfassung der Erzählung Oskar und die Dame in Rosa von Eric-Emmanuel Schmitt.[12]

Eine seiner Hauptrollen übernahm er im preisgekrönten Kurzfilm Schwerelos (2020), der am Zürich Filmfestival Premiere hatte. Für seine Darstellung des querschnittgelähmten Paul im Rollstuhl erhielt er mehrere Auszeichnungen.[13] In den folgenden Jahren war er 2023 im Film Velo Gang zu sehen, der seine Premiere beim Warschauer Film Festival hatte. 2025 übernimmt er eine Hauptrolle in der bayerischen Kinokomödie Hundslinger Hochzeit.

Seit 2022 arbeitet Stocker verstärkt in Peru, wo er sowohl als Schauspieler als auch in der Produktion tätig ist.[14] Er spielte in mehreren Theaterproduktionen und übernahm 2024 eine Regieassistenz beim Stück Hilos. Im selben Jahr spielte er im Drama Justicia und war Teil des Produktionsteams des Musicals Cariño Malo, das Teatro Municipal in Lima uraufgeführt wurde.

Zusätzlich unterrichtet er seit 2024 als Gastdozent für Habilidades Blandas (Soft Skills) an der Pontificia Universidad Catolica del Peru.[15]

Stocker engagiert sich für soziale Projekte in Peru, insbesondere für die Förderung benachteiligter Jugendlicher.[16]

Filmografie (Auswahl)

Theater (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Sandra Stocker (Memento vom 13. August 2020 im Internet Archive) Vita. Offizielle Internetpräsenz.
  2. Codingest: Interview mit Sandro Stocker. 31. Juli 2018, abgerufen am 23. Januar 2020.
  3. Inthega » Blog Archive » INTHEGA-Preise 2013. Abgerufen am 23. Januar 2020 (deutsch).
  4. Aachener Zeitung: Düren: „Verrücktes Blut“: Fast 300 begeisterte Theaterbesucher. Abgerufen am 23. Januar 2020.
  5. Das Theater Arlecchino geht auf Tournee (Memento des Originals vom 16. September 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.theater-arlecchino.ch. Offizielle Internetpräsenz Theater Arlecchino. Abgerufen am 8. Februar 2020.
  6. Huit femmes - Die acht Frauen. Produktionsdetails und Kritiken. Premiere 2016. Abgerufen am 8. Februar 2020.
  7. Huit femmes - Die acht Frauen. Produktionsdetails und Kritiken. Wiederaufnahme 2018. Abgerufen am 8. Februar 2020.
  8. Männer überzeugen in den Frauenrollen@1@2Vorlage:Toter Link/www.artandmusic.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. Aufführungskritik. In: Berner Landbote vom 28. November 2018. Abgerufen am 8. Februar 2020.
  9. Sandro Stocker | Heiweh - Fernweh. Abgerufen am 23. Januar 2020 (Schweizer Hochdeutsch).
  10. Heimweh - Fernweh. Schweizer Jukobox-Musical. Produktionsdetails und Besetzung bei Musicalzentrale.de. Abgerufen am 8. Februar 2020.
  11. Ensemble. Abgerufen am 23. Januar 2020.
  12. Oskar und die Dame in Rosa. Produktionsdetails. Offizielle Internetpräsenz Theater58 Zürich. Abgerufen am 8. Februar 2020.
  13. Weightless (Kurzfilm 2020) - Auszeichnungen - IMDb. Abgerufen am 30. Januar 2025 (deutsch).
  14. «Alles vergessen, was ich gelernt hab!» - Ensemble-Magazin. 11. März 2024, abgerufen am 30. Januar 2025 (deutsch).
  15. Sedipro PUCP auf LinkedIn: #sedipropucp #bootcampsediprano #gestióndeproyectos #impulsatusideas… | 12 Kommentare. Abgerufen am 30. Januar 2025.
  16. Hans Peter Schläfli: Schauspieler Sandro Stocker hilft Breel Embolo Stiftung. Abgerufen am 10. Februar 2022.
  17. SWISS FILMS: Verarmt. Abgerufen am 23. Januar 2020.
  18. Sandro Stocker | Schwerelos. Abgerufen am 23. Januar 2020.
  19. Andreas Schmidhauser-Nold – TOBS Theater Orchester Biel Solothurn. Abgerufen am 2. Februar 2020.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia