Saki Imamura
|
|
Nation:
|
Japan Japan
|
Geburtstag:
|
16. April 2002 (22 Jahre)
|
1. Profisaison:
|
2016
|
Spielhand:
|
Rechts, beidhändige Rückhand
|
Preisgeld:
|
65.706 US-Dollar
|
Einzel
|
Karrierebilanz:
|
134:95
|
Karrieretitel:
|
0 WTA, 3 ITF
|
Höchste Platzierung:
|
361 (7. Oktober 2024)
|
Aktuelle Platzierung:
|
381
|
Doppel
|
Karrierebilanz:
|
104:50
|
Karrieretitel:
|
0 WTA, 11 ITF
|
Höchste Platzierung:
|
214 (23. September 2024)
|
Aktuelle Platzierung:
|
225
|
Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. November 2024
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
|
Saki Imamura (jap. 今村 咲 Imamura Saki; * 16. April 2002 in Kyōto)[1] ist eine japanische Tennisspielerin.
Karriere
Saki Imamura begann mit sechs Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze. Sie spielt überwiegend Turniere auf der ITF Women’s World Tennis Tour, bei der sie bislang drei Titel im Einzel und 11 im Doppel gewonnen hat.
2019 erreichte sie bei den Australian Open im Juniorinneneinzel als Qualifikantin das Hauptfeld, wo sie dann in der ersten Runde gegen Weronika Pepeljajewa mit 6:2, 2:6 und 2:6 verlor. Auch im Juniorinnendoppel verlor sie mit Partnerin Ku Yeon-woo bereits in der ersten Runde, konnte aber mit ihr später im Jahr das J1 Nanjing im Damendoppel gewinnen.
2020 erreichte sie bei den Australian Open im Juniorinneneinzel mit einem 7:64 und 6:3-Sieg gegen Célia-Belle Mohr die zweite Runde, wo sie dann Diana Schneider mit 1:6 und 3:6 unterlag. Im Juniorinnendoppel, wo sie mit Partnerin Erika Matsuda als Nachrücker ins Hauptfeld gelangte, verlor sie in der ersten Runde gegen Živa Falkner und Matilda Mutavdzic mit 6:2, 4:6 und [8:10].
Turniersiege
Einzel
Doppel
Nr. |
Datum |
Turnier |
Kategorie |
Belag |
Partnerin |
Finalgegnerinnen |
Ergebnis
|
1.
|
14. Mai 2022
|
Mexiko Cancun
|
ITF W15
|
Hartplatz
|
Chinesisch Taipeh Tsao Chia-yi
|
Guatemala Melissa Morales Guatemala Andrea Weedon
|
6:3, 6:1
|
2.
|
21. Mai 2022
|
Mexiko Cancun
|
ITF W15
|
Hartplatz
|
Japan Miho Kuramochi
|
Vereinigte Staaten Kariann Pierre-Louis Dominikanische Republik Kelly Williford
|
3:6, 6:3, [10:8]
|
3.
|
25. Juni 2022
|
Indien Gurugram
|
ITF W25
|
Hartplatz
|
Indonesien Priska Madelyn Nugroho
|
Japan Momoko Kobori Japan Misaki Matsuda
|
6:4, 7:5
|
4.
|
6. August 2022
|
Tunesien Monastir
|
ITF W15
|
Hartplatz
|
Indonesien Priska Madelyn Nugroho
|
Frankreich Nina Radovanovic China Volksrepublik Yao Xinxin
|
6:3, 6:2
|
5.
|
13. August 2022
|
Tunesien Monastir
|
ITF W15
|
Hartplatz
|
Indonesien Priska Madelyn Nugroho
|
Frankreich Yasmine Mansouri Japan Naho Satō
|
6:1, 6:3
|
6.
|
27. August 2022
|
Tunesien Monastir
|
ITF W15
|
Hartplatz
|
Japan Honoka Kobayashi
|
China Volksrepublik Li Zongyu Australien Mia Repac
|
3:6, 6:0, [10:6]
|
7.
|
12. November 2022
|
Japan Yokohama
|
ITF W25
|
Hartplatz
|
Japan Naho Satō
|
Korea Sud Han Na-lae Japan Mai Hontama
|
6:4, 4:6, [10:5]
|
8.
|
21. Januar 2023
|
Indien Bhopal
|
ITF W40
|
Hartplatz
|
Japan Erina Hayashi
|
~Niemandsland Jekaterina Makarowa ~Niemandsland Jekaterina Reingold
|
6:3, 7:63
|
9.
|
23. Dezember 2023
|
Indien Solapur
|
ITF W25
|
Hartplatz
|
Japan Hiromi Abe
|
Japan Funa Kozaki Japan Misaki Matsuda
|
6:3, 6:1
|
10.
|
30. März 2024
|
Japan Kōfu
|
ITF W50
|
Hartplatz
|
Japan Erina Hayashi
|
Indien Rutuja Bhosale Indien Ankita Raina
|
6:3, 7:5
|
11.
|
29. Juni 2024
|
Hongkong Hongkong
|
ITF W15
|
Hartplatz
|
Japan Hiromi Abe
|
China Volksrepublik Dang Yiming ~Niemandsland Anastassija Solotarjowa
|
6:4, 6:1
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 今村 咲. KK EM Systems (株式会社EMシステムズ), Sportförderung, abgerufen am 3. Januar 2024 (japanisch).