Rubin 2

RUBIN 2
AATiS-OSCAR-49
AO-49
Typ: Amateurfunksatellit
Land: Deutschland Deutschland
Betreiber: OHB, AATiS
COSPAR-ID: 2002-058A
Missionsdaten
Masse: 40 kg
Größe: 40 × 40 × 30 cm
Start: 20. Dezember 2002, 17:00 UTC
Startplatz: Kosmodrom Baikonur
Trägerrakete: Dnepr-1
Status: außer Betrieb
Bahndaten
Umlaufzeit: 97,4 min[1]
Bahnneigung: 64,6°
Apogäumshöhe 669,5 km
Perigäumshöhe 615,6 km

Rubin 2 (auch SAFIR-M, AATiS-OSCAR 49) ist ein deutscher Kleinsatellit und Amateurfunksatellit. Er gehört zur Serie der Rubin-Satelliten und sekundären Nutzlasten der Firma OHB Technology aus Bremen.

Aufbau

Der Satellit misst 0,4 m × 0,4 m × 0,3 m und hat eine Nutzlast von zirka 40 kg. Er beruht auf der Satellitenserie Rubin der Firma OHB Technology aus Bremen. Rubin 2 übermittelte seine Daten über das Satellitenkommunikationssystem Orbcomm zur Erde. Er verfügt über das Amateurfunkmodul SAFIR-M mit einem Amateurfunk-Digipeater. Rubin verfügt über keinen eigenen Antrieb.

Mission

Der Satellit wurde mit einer Dnepr-1 am 20. Dezember 2002 in Baikonur gestartet.[2] Ca. 16 Minuten nach dem Start wurden Rubin 2 und fünf weitere Nutzlasten erfolgreich separiert, darunter SaudiSat-1C. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Nutzlast SAFIR-M wurde dieser die OSCAR-Nummer 49 durch die AMSAT NA zugewiesen.[3] Seit dem 1. Februar 2003 konnten keine detektierbaren Aussendungen von SAFIR-M mehr empfangen werden.[4]

Frequenzen

Die Frequenzen wurden von der IARU koordiniert.

  • Indulis Kalnins, Manfred Fuchs: Small- and Nano-Satellites from Bremen. (pdf) Hochschule Bremen, University of Applied Science, 15. Februar 2008, S. 41, archiviert vom Original am 5. April 2014; abgerufen am 20. Juni 2016 (englisch, Vortrag für eine Gewerbeoberschule).

Einzelnachweise

  1. RUBIN 2. N2YO, 28. Dezember 2024, abgerufen am 28. Dezember 2024 (englisch).
  2. Kleinsatellit RUBIN-2 erfolgreich im ORBIT. OHB, 20. Dezember 2002, abgerufen am 25. September 2009.
  3. OSCAR - News 01 / Jan. 2003. Thomas Frey HB9SKA, 14. Januar 2003, abgerufen am 14. Januar 2003.
  4. OSCAR - News 02 / Feb. 2003. Thomas Frey HB9SKA, 20. Februar 2003, abgerufen am 20. Februar 2003.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia