Rubin 2
Rubin 2 (auch SAFIR-M, AATiS-OSCAR 49) ist ein deutscher Kleinsatellit und Amateurfunksatellit. Er gehört zur Serie der Rubin-Satelliten und sekundären Nutzlasten der Firma OHB Technology aus Bremen. AufbauDer Satellit misst 0,4 m × 0,4 m × 0,3 m und hat eine Nutzlast von zirka 40 kg. Er beruht auf der Satellitenserie Rubin der Firma OHB Technology aus Bremen. Rubin 2 übermittelte seine Daten über das Satellitenkommunikationssystem Orbcomm zur Erde. Er verfügt über das Amateurfunkmodul SAFIR-M mit einem Amateurfunk-Digipeater. Rubin verfügt über keinen eigenen Antrieb. MissionDer Satellit wurde mit einer Dnepr-1 am 20. Dezember 2002 in Baikonur gestartet.[2] Ca. 16 Minuten nach dem Start wurden Rubin 2 und fünf weitere Nutzlasten erfolgreich separiert, darunter SaudiSat-1C. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Nutzlast SAFIR-M wurde dieser die OSCAR-Nummer 49 durch die AMSAT NA zugewiesen.[3] Seit dem 1. Februar 2003 konnten keine detektierbaren Aussendungen von SAFIR-M mehr empfangen werden.[4] FrequenzenDie Frequenzen wurden von der IARU koordiniert.
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia