Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
Auch die Synthese aus den Elementen ist möglich – metallisches Rubidium verbrennt mit elementarem Jod in einer heftigen Reaktion zu Rubidiumiodid.
Eigenschaften
Rubidiumiodid bildet farblose Kristalle und ist gut wasserlöslich. Es weist eine rotviolette Flammenfärbung auf. Der Brechungsindex der Kristalle beträgt nD = 1,6474.[5]
In verschiedenen organischen Lösungsmitteln ist Rubidiumiodid nur schlecht löslich:
Löslichkeit von RbI in organischen Lösungsmitteln[6] (angegeben in g RbI in 100 cm3 gesättigter Lösung)
Rubidiumiodid findet Verwendung als Bestandteil von Augentropfen, in denen es unter den Bezeichnungen Rubjovit® (enthält 8 mg/ml RbI) in Rumänien verkauft wird.[8] Ein weiteres Produkt ist Polijodurato®. Es gibt jedoch Untersuchungen, die dem Rubidiumiodid allergieauslösende[9] und entzündungsverursachende[10]Nebenwirkungen nachweisen. Homöopathische Produkte, die Rubidiumiodid enthalten, sind unter dem Namen 'Rubidium iodatum' erhältlich. In der Vergangenheit, gegen Ende des 19. Jahrhunderts, wurde es zur Behandlung der Syphilis verwendet.[11]
Es fand vereinzelte Anwendung in der organischen Synthese, zum Beispiel zur gezielten Verseifung eines mehrfach methylierten Phosphats.[12]
↑David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Index of Refraction of Inorganic Crystals, S. 10-248.
↑Jean D’Ans, Ellen Lax: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. 3. Elemente, anorganische Verbindungen und Materialien, Minerale, Band 3. 4. Auflage, Springer, 1997, ISBN 978-3-540-60035-0, S. 688 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
↑Aterton Seidell: Solubilities Of Organic Compounds Vol - I, S. 1438. Volltext
↑ abcR. E. Dickerson, H. B. Gray, H.-W. Sichting, M. Y. Darensbourg: Prinzipien der Chemie, Verlag Walter de Gruyter 1988, ISBN 978-3-11-009969-0, S. 976. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
↑Jurja, Sanda et al. "Correlation between effectiveness and antioxidant activity of some anti cataract eye drops." Rev Chim (Bucharest) 67 (2016): 1004-1007.
↑N. Cameli, F. Bardazzi, R. Morelli, A. Tosti: Contact dermatitis from rubidium iodide in eyedrops. In: Contact Dermatitis. 23, 1990, S. 377, doi:10.1111/j.1600-0536.1990.tb05182.x.
↑C Paschalis, F A Jenner, C R Lee: Effects of Rubidium Chloride on the Course of Manic-Depressive Illness. In: Journal of the Royal Society of Medicine. Band71, Nr.5, Mai 1978, S.343–352, doi:10.1177/014107687807100507, PMID 349155, PMC 1436619 (freier Volltext).
↑Petri A. Turhanen: Synthesis of Triple-Bond-Containing 1-Hydroxy-1,1-bisphosphonic Acid Derivatives To Be Used as Precursors in “Click” Chemistry: Two Examples. In: The Journal of Organic Chemistry. Band79, Nr.13, 3. Juli 2014, S.6330–6335, doi:10.1021/jo500831r.