Royel OtisRoyel Otis ist ein australisches Musikduo aus Sydney. Der Bandname setzt sich aus den beiden Vornamen des Gitarristen Royel Madell und des Sängers Otis Pavlovic zusammen.[1] Die beiden Künstler gründeten die Band 2019. GeschichteDie Interpreten lernten sich in einer Bar in Sydney kennen, wo sie aufgrund ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Musik schnell eine Verbindung zueinander fanden.[2] Beide hatten vorher privat Musik produziert und zeigten sich gegenseitig ihre Werke. Nach kreativem Austausch beschlossen sie 2019, sich zusammenzutun und gemeinsam Musik zu produzieren.[2] Im Oktober 2021 veröffentlichte die Band ihre Debüt-EP Campus, die fünf Songs umfasst.[3] Im darauffolgenden Jahr erschien im August die zweite EP mit dem Titel Bar & Grill[4], welche ihren bisher erfolgreichsten Song Oysters In My Pocket[5] enthält, welcher auf Spotify über 86 Millionen Aufrufe verzeichnet. Mit ihrer dritten EP Sofa Kings[6], die im März 2023 veröffentlicht wurde, erlangten sie den 43. Platz in den ARIA Charts.[7] Der Song Going Kokomo wurde zudem in den Soundtrack von EA Sports FC 24 aufgenommen.[8] Pratts & Pain (2024) Im Oktober 2023 kündigte das Duo ihr Debütalbum Pratts & Pain an, welches am 26. Februar 2024 über das Label Ourness veröffentlicht wurde.[9] AktuellesDie jüngsten Veröffentlichungen der Band sind ein Cover des Songs Murder on the Dancefloor von Sophie Ellis-Bextor, das im Januar 2024 veröffentlicht wurde, sowie ein Cover des Songs Linger von The Cranberries.[10] Innerhalb kurzer Zeit generierte es eine große Reichweite und erreichte den 35. Platz in den ARIA Charts.[11] Des Weiteren planen Royel Otis für das laufende Jahr eine eigene Tournee sowohl in ihrem Heimatland Australien, als auch in Nordamerika.[12] Auf Spotify verzeichnet die Band mehr als 9 Millionen monatliche Hörer.[13] NominierungenBei den ARIA Music Awards erhielt ihr Album Sofa Kings 2023 eine Nominierung für den Michael Gudinski Breakthrough Artist Award.[14] Ebenso erhielt die Band Aufmerksamkeit bei den australischen J Awards. Ihre Single Kool Aid aus dem Jahr 2022 wurde für den Australian Video of the Year Award 2023 nominiert.[15] GenreDas Genre der Band lässt sich als moderner Indie-Pop-Rock charakterisieren[16], wobei die Künstler es selbst als „betrunkenen Pop, Punk“[17] bezeichnen. Als Vorbild nehmen sich die Interpreten Bands wie The Cure.[17] Der Klang ihrer Musik erinnert an Popmusik der frühen 2000er Jahre und zielt darauf ab, den Zuhörern ein nostalgisches Gefühl zu vermitteln.[2] Dennoch streben die beiden Musiker danach, ihrer Musik einen einzigartigen Klang zu verleihen.[2] Diskografie
Alben
EPs
Singles
WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia