Die Route nationale 19, kurz N 19, ist eine luxemburgische Nationalstraße, die Bettendorf-Bliesbrück mit Reisdorf verbindet und nur innerhalb des Kantons Diekirch verläuft.
Die N 19 beginnt im Kreisverkehr am interkommunalen Klärwerk SIDEN kurz hinter der die Kantonalgrenze und Bliesbrücke, durch den auch die N 17 verläuft.
Die Trasse wurde immer direkt entlang der Sauer gehalten und durchquert Bettendorf und Moersdorf (Kommune Rosport-Mompach) in Richtung Echternach, wo sie in die N 10 mündet und nach 6,3 km Gesamtlänge endet.
Historische Entwicklung der N 19
In 1843 ist erstmalig eine Straße zwischen Echternach und Wasserbillig im Amtsblatt Luxemburg – dem Mémoprial – beschrieben:
Planung und Bau der Straße wurden etappenweise zwischen 1851 und 1858 realisiert:
Mittels großherzoglich-königlichem Beschluss vom 9. April 1858 wird die Straße endgültig deklariert als „route de l’État le chemin d’Echternach à Wasserbillig“ Mémorial A11/1858[6]
Die N 19 wurde später zweimal aus Richtung Echternach in Richtung Diekirch verlängert und in zwei Teilabschnitte aufgeteilt:
Die Abschnitte dieser Straße ersetzten die nachfolgend aufgeführten Vicinalstraßen:
Vicinalstraße N° 56 zwischen Echternach und Wasserbillig
Vicinalstraße N° 118 zwischen Diekirch und Echternach
Vicinalstraße N° 119 zwischen Diekirch und Wallendorf.
Ein Teilabschnitt dieser Straße ist im Jahre 1874 als CR 16 gewidmet, analog zum Teilabschnitt zwischen Diekirch und Reisdorf.
Vor 1958 wurde die N19 auch als „Sauerstraße“ bezeichnet,
Ende der 1940er Jahre wurde ein geänderter Teilabschnitt „Traversée de Bettendorf“ in Betrieb genommen; der alte Straßenverlauf wurde als N19 umgewidmet; mit Inkrafttreten des Gesetzes vom 5. Mai 1958 wurde dieser Teilabschnitt zwischen Reisdorf und Wasserbillig jedoch in N 10 umnummeriert.
weitere Veränderungen:
1872–1874: Verbreiterung der Straße von Echternach nach Diekirch (Mémorial A28/1872 / Mémorial A35/1874)