1883 trat er in den staatlichen Baudienst ein und wechselte 1888 als Bezirksingenieur zur Lokalbaukommission der bayerischen Hauptstadt. Er wurde zum Bauamtmann und 1898 zum Baurat befördert. Er übernahm die Leitung der städtischen Hochbauabteilung III und war von 1917 an Leiter der Lokalbaukommission.[2] Während dieser Zeit zeichnete er für eine Reihe öffentlicher Bauten, vornehmlich Schulbauten, verantwortlich. 1921 trat er als Oberbaurat in den Ruhestand.
Neben seinem Beruf war Rehlen im Deutschen und Österreichischen Alpenverein (DÖAV) als Leiter des Hütten- und Wegebaues tätig. Von 1928 bis 1934 war er Präsident des Vereins.
Bauten (Auswahl)
Städtische Riemerschmid-WirtschaftsschuleEhem. GewerbeschuleVolksschule an der KlenzestraßeWasserturm