Robert Jacobi![]() Robert Jacobi (* 27. Mai 1977 in München) ist ein deutscher Unternehmer und Journalist. LebenRobert Jacobi ist Gründer der Digital-/ Transformations-Beratung The Nunatak Group, mit Sitz in München und Standorten in Berlin und Zürich.[1] Als Hauptstadt-Korrespondent arbeitete er in Berlin für die Süddeutsche Zeitung, bei der er auch als Wirtschaftsredakteur tätig war. Er ist Absolvent der Harvard University, an deren Harvard Kennedy School er mit einem McCloy Fellowship der Studienstiftung des deutschen Volkes studierte, wobei er sich auf Makroökonomie, Entwicklungsökonomie und angewandte Mikroökonomie fokussierte. In dieser Zeit belegte er auch Kurse an der Harvard Business School (u. a. bei Michael Porter) und studierte Fotografie bei Andrea Frank an der Fakultät für Visual Arts des Massachusetts Institute of Technology. Während seines ersten US-Studienaufenthalts an der American University in Washington, D.C. arbeitete er für CNN und den damaligen Fraktionschef der Demokratischen Partei im Repräsentantenhaus, Richard A. Gephardt. Zudem berichtete er als freiberuflicher Korrespondent aus Washington für die Süddeutsche Zeitung und später aus New York, u. a. nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Er verbrachte eine mehrmonatige Fellowship bei der Chicago Tribune, in der er Texte zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen verfasste. Später war er Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München für Medienmanagement und Medienmarketing. Er ist Kolumnist beim Manager Magazin online[2], schreibt Artikel für weitere Nachrichtenportale, wie z.B. Stern[3], und ist Autor mehrerer Sachbücher, darunter Reboot – Der Code für eine widerstandsfähige Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.[4] Er zählte zu den ersten Investoren in das Wissenschafts-Netzwerk Researchgate, dessen Public-Relations-Aktivitäten er in der Anfangszeit steuerte. Gemeinsam mit dem heutigen Langlauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder aus Schliersee gründete er zudem die Outdoor-Community mountix.com, die später an den Verlag GeraNova Bruckmann verkauft wurde.[5] Während dieser Zeit war er als Bergsteiger aktiv und überstand bei einer Alpenüberquerung mit Tourenski einen Sturz in eine Gletscherspalte auf der Südtiroler Seite des Monte Cevedale unverletzt.[6] Gemeinsam mit der Informatikprofessorin Claudia Linnhoff-Popien gründete er die Quanten/Software Firma Aqarios[7], an der er beteiligt ist. AuszeichnungenEr ist Träger des Alexander-Rhomberg-Preises der Gesellschaft für deutsche Sprache, des Arthur F. Burns Fellowship Awards des Auswärtigen Amts, sowie des Georg-von-Holtzbrinck-Preises für Wirtschaftspublizistik. Schriften
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia