Hollander lehrte ab 1962 an der Princeton University und wurde 2003 als Professor emeritiert. 1982 begann Hollander mit der Arbeit am Dartmouth Dante Project[5], einer digitalen Sammlung von mehr als siebzig Kommentaren zur Göttlichen Komödie, die bis ins Jahr 1322 zurückreicht.[6] Dies war eines der ersten Beispiele für den Einsatz von Computertechnologie in der Literaturwissenschaft und ermutigte zu weiteren Fortschritten in den digitalen Geisteswissenschaften. 33 Jahre später bezeichnete der Literaturwissenschaftler Jeffrey Schnapp, der mit Hollander zusammenarbeitete, das Projekt als Go-to-Tool.[7] Hollander war von 1979 bis 1985 Präsident der Dante Society of America.[8] Von 1991 bis 1995 war er Leiter des Butler College der Princeton University und von 1994 bis 1998 Vorsitzender der Abteilung für vergleichende Literaturwissenschaft.[9]
Übersetzung der Göttlichen Komödie von Dante Alighieri
Im Jahr 1997 begannen Robert Hollander und seine Frau Jean Hollander (1928–2019), eine Dichterin, mit der Arbeit an einer englischen Übersetzung der Göttlichen Komödie von Dante Alighieri, wobei Jean Hollander vorwiegend die Übersetzung der Verse und Robert Hollander den Kommentar besorgte.[10] Das Inferno, das Purgatorio und das Paradiso des Paares wurden 2000, 2003 bzw. 2007 veröffentlicht. Die Übersetzung wurde von der Kritik gelobt: Der AutorTim Parks bezeichnete ihr Inferno als "das beste von allen"[11] und die KritikerinJoan Acocella nannte ihre gesamte Komödie "die beste auf dem Markt".[12] Der Kommentar Hollanders wurde in die Italienische Sprache übersetzt.[13]
Persönliches Leben
Robert und Jean Hollander (geb. Haberman) lernten sich als Studenten an der Columbia University kennen. Sie heirateten 1964 und bekamen drei Kinder: Elizabeth (5. Juli 1965 – 17. Oktober 1965), Cornelia Vaness ('Zaz', geb. 21. Januar 1968)[14] und Robert B. Hollander III ('Buzz', 11. September 1969 – 25. Juni 2023). Seit 1977 war es bei Hollanders ehemaligen Studenten Tradition, jährlich in das ehemalige Klassenzimmer des Professors zurückzukehren und gemeinsam aus Dantes Göttlicher Komödie zu lesen. Hollander starb am 20. April 2021 im Haus seines Sohnes, eines Arztes,[15] in Pa'auilo, Hawaii. Sein Tod lag nur wenige Monate vor dem 700. Jahrestag von Dante Alighieri (14. September).
Gold-Florin-Preis der Stadt Florenz für die englische Übersetzung von Dantes Göttlicher Komödie, 2008
Veröffentlichungen
Bücher
Allegory in Dante's Commedia. Princeton University Press, Princeton 1969
Boccaccio's Two Venuses. Columbia University Press, New York 1977
Studies in Dante. Longo, Ravenna 1980
Il Virgilio dantesco: tragedia nella Commedia. [The Dantean Virgil: Tragedy in the Comedy] Translated by Anna Maria Castellini & Margherita Frankel. Olschki, Florenz 1983
Boccaccio's Last Fiction: Il Corbaccio. University of Pennsylvania Press, Philadelphia 1988
Dante's Epistle to Cangrande. University of Michigan Press, Ann Arbor 1993
Boccaccio's Dante and the Shaping Force of Satire. University of Michigan Press, Ann Arbor 1997
Dante Alighieri. Marzorati-Editalia, Rom 2000
Dante. Yale University Press, New Haven & London 2001 (Paperback reprint, 2015)
The Elements of Grammar in Ninety Minutes. Dover Publications, New York 2011
↑[Robert Hollander, towering scholar of Dante’s ‘Divine Comedy,’ dies at 87 Robert Hollander, towering scholar of Dante’s ‘Divine Comedy,’ dies at 87], Nachruf in der Washington Post vom 17. Juni 2021
↑«Today, 33 years after the project released its prototype, “it is a go-to tool,” said Jeffrey Schnapp, a scholar of medieval Italian literature who helped oversee the Dante Project and who is the founder and director of metaLAB, a digital arts and humanities laboratory at Harvard.». Quelle: Robert Hollander, Who Led Readers Into ‘The Inferno,’ Dies at 87, New York Times, 8. Juni 1921
↑«From 1979 to 1985 he served as President of the Dante Society of America and from 1992 to 2003 as President of the International Dante Seminar.» Quelle: Robert Hollander
↑«He was also a member of the Department of Comparative Literature from 1975 to 1998, including its chair from 1994 to 1998, and Master of Butler College from 1991 to 1995.» Quelle: Robert Hollander 1933-2021, Princeton University
↑«Jean Hollander, a poet, was in charge of the verse; Robert Hollander, her husband, oversaw its accuracy. The notes are by Robert, who is a Dante scholar and a professor emeritus at Princeton, where he taught the Divine Comedy for forty-two years.» Quelle: Joan Acocella, Cloud Nine – A new translation of the Paradiso, The New Yorker, 27. August 2007
↑«The Hollanders’ translation is now the best on the market. So, if you want to read the Divine Comedy, get this version. Then spend another twenty-two dollars to buy John Ciardi’s translation (Signet paperbacks)—good but not as good as the Hollanders’—and use it for its excellent, no-nonsense notes.» Quelle: Joan Acocella, Cloud Nine – A new translation of the Paradiso, The New Yorker, 27. August 2007
↑in: La «Commedia» di Dante Alighieri, Con il commento di Robert Hollander, Traduzione a cura di Simone Marchesi, 3 Bände: Inferno/Purgatorio/Paradiso, Olschki, Florenz 2011, LXVIII + 288 S./314 S./394 S. Rezension von Franziska Meier abgerufen am 14. September 2024 und Rezension von Giampietro Marconi in der Rivista di cultura classica e medioevale Vol. 54, No. 1 (GENNAIO-GIUGNO 2012), S. 172–174.
↑Nachruf von Robert B. Hollander III: "He was a member of Cap and Gown. After Princeton, he earned a medical degree from UNC School of Medicine and finished at Santa Rosa Family Medicine Residency."