Rickerl – Musik is höchstens a Hobby
Rickerl – Musik is höchstens a Hobby ist eine Filmkomödie von Adrian Goiginger, die im Januar 2024 in die österreichischen und im Februar 2024 in die deutschen Kinos kam. HandlungAls Hobby- und Beislmusiker lebt Erich „Rickerl“ Bohacek mit Anfang 30 in Wien der Gegenwart am Rande des Existenzminimums. So versucht er sich mit begrenztem Erfolg als Totengräber, Sexshop- und Würstelstandverkäufer, womit er in erster Linie die Einstellung der Zahlungen des Arbeitsmarktservice vermeiden möchte. Er hat einen 6-jährigen Sohn, Dominik, der jedes zweite Wochenende bei ihm ist, während die Mutter, Viki, sich ein neues Leben mit einem reichen „Piefke“ im Nobelviertel Hietzing aufgebaut hat. Mit seinem eigenen Vater, einem notorischen Glückspielautomatenzocker, steht er auf Kriegsfuß. Einen gewissen Rückhalt findet er bei seinem Stammtisch, der seine Vorliebe für den Fußballverein Rapid Wien teilt. Rickerl hofft mit seinen persönlichen, emotionalen Liedern Erfolg zu haben, steht sich dabei aber immer wieder selbst im Weg; so verfügt er noch nicht einmal über ein Smartphone, mit dem seine Kompositionen aufnehmen oder mit seinem Agenten kommunizieren könnte. Er tritt erfolgreich als Musiker bei einer Hochzeit auf, doch dann kommt es im Publikum zu einer Schlägerei. Als er in einer Musiksendung des ORF vorgestellt werden soll, macht er vor der Tür des Senders kehrt und verbringt lieber den Tag mit seinem Sohn beim Wildcampen in den Donauauen. Der große Durchbruch lässt daher auf sich warten.[3] Rickerl und sein Bekanntenkreis sprechen starkes Wienerisch. Eine Version des Films ist auf Hochdeutsch untertitelt. ProduktionRegie führte Adrian Goiginger, der auch das Drehbuch schrieb. Für Voodoo Jürgens, der Erich „Rickerl“ Bohacek spielt, ist es seine erste Hauptrolle. Der österreichische Liedermacher steuerte auch Musik bei.[4][5] Die 30 Drehtage fanden von Anfang Oktober bis Mitte November 2022 in Wien statt.[6][7][4][3] Seine Premiere feierte der Film am 29. September 2023 beim Filmfest Hamburg.[8] Ende Oktober 2023 wurde er bei der Viennale gezeigt.[9] Ende November, Anfang Dezember 2023 wurde er beim Kinofest Lünen gezeigt.[10] Er eröffnete das Filmfestival Max Ophüls Preis 2024. Der Film startete am 19. Januar 2024 in den österreichischen Kinos;[11] am 1. Februar folgte Deutschland. Ebenfalls im Februar 2024 wird er beim Santa Barbara International Film Festival gezeigt.[12] Auszeichnungen
Diagonale 2024
Günter-Rohrbach-Filmpreis 2024
Viennale 2023
Österreichischer Filmpreis 2024
RezeptionPeter Gutting vergab auf film-rezensionen.de acht von zehn Punkten. In seiner ersten Komödie verschmelze Goiginger das komische Fach mit Drama und Musikfilm auf eine ebenso elegante wie berührende Weise.[16] Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia