Richard-Wagner-Straße 18 (München)Das Gebäude Richard-Wagner-Straße 18 ist ein Mietshaus in der bayerischen Landeshauptstadt München. GeschichteDas Haus steht in städtebaulich exponierter Ecklage an der Einmündung der Richard-Wagner-Straße in die Gabelsbergerstraße. Es wurde im Zuge der planmäßigen Bebauung der Straße durch den von den Besitzern des Areals, der Erbengemeinschaft Bleibinhaus, beauftragten Architekten Leonhard Romeis (1854–1904) errichtet. Romeis schuf in den Jahren 1899/1900 einen viergeschossigen Eckbau im Stile der Neurenaissance. Wie bei anderen Häusern dieser Straße zitierte er bei der Gestaltung frühere Bauepochen, um den Eindruck einer gewachsenen Straße zu erwecken. Die turmartigen Eckausbildungen betonen die städtebauliche Lage des Hauses. Heute steht das Haus in der Gabelsbergerstraße frei, in der Richard-Wagner-Straße schließt sich ein moderner Neubau an. Es ist als Einzeldenkmal in die Bayerische Denkmalliste aufgenommen und konstituierender Teil des Ensembles Richard-Wagner-Straße[1]. Literatur
WeblinksCommons: Richard-Wagner-Straße 18 (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Koordinaten: 48° 8′ 54,3″ N, 11° 33′ 50,9″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia