Reusch (Sportartikelhersteller)
Die Reusch International S.p.A. AG ist ein in Bozen (Südtirol) ansässiger Sportartikelhersteller, spezialisiert auf Wintersporthandschuhe sowie Torwarthandschuhe und -ausrüstung, mit Produkten im Fußballsegment und Wintersport. GeschichteAuf dem Speicher seines Privathauses in Metzingen begann Karl Reusch im Jahre 1934 mit der Entwicklung erster Handschuhe. Erste Modelle wurden von Hand genäht. 1972 übernahm dessen Sohn Gebhard Reusch das Unternehmen. Noch im gleichen Jahr stellte dieser seine erste Skihandschuhkollektion vor und baut so systematisch Reuschs Aktivitäten auf dem Sportartikelmarkt aus. Ein Jahr später, 1973, entwickelt Gebhard Reusch in enger Zusammenarbeit mit Sepp Maier den ersten Torwarthandschuh der Welt.[2] 1984, zum 50. Geburtstag, avancierte Reusch zum Weltmarktführer im Segment Sporthandschuhe. Auf der Suche nach neuen Marktsegmenten präsentierte Reusch 1989 seine erste Skibekleidungskollektion sowie drei Jahre darauf die erste Teamsportkollektion. 2003 kamen erstmals auch Skihelme und -brillen ins Sortiment. EigentümerverhältnisseAm 1. Juni 2017 verlegte Reusch seinen Hauptsitz von Reutlingen nach Kampill (Bozen), wohin Gebhard Reusch 1996 sein Unternehmen verkauft hatte,[3][4] andere Quellen berichten bereits im 1994 von einem Verkauf an die britische Pentland Group für mindestens 30 Mio. DM, wobei die Gründerfamilie Reusch weiterhin Eigentümer der Grundstücke und Gebäude blieb und diese an Pentland verpachtete.[5] Reusch gehörte bis 2001 zu Pentland.[6][7] Im Frühjahr 2001 wurde Reusch von einem Konsortium übernommen, zu dem u. a. auch der Skistockhersteller Leki Lenhart gehört.[8] Laut Südtiroler Wirtschaftszeitung ist – Stand 2021 – Erich Weitzmann Inhaber der Reusch International AG.[9] Das Eigenkapital beträgt 1,5 Mio. Euro und unterliegt als Einzelgesellschaft der Leitung und Koordination der „Erich Weitzmann Srl – GmbH“.[10][11] VertriebsstrukturVom Hauptsitz in Bozen aus wird pro Jahr über Vertriebspartner in über 50 Ländern je eine Sommerkollektion – bestehend aus Torwarthandschuhen, Torwartbekleidung, Protektionen, Taschen und Accessoires und eine Winterkollektion mit Racing-, Ski-, Freeride-, Mountaineering-, Board-, Nordic-Handschuhe, sowie Kopfbekleidung – weltweit in die Läden koordiniert. Kommissionierungslager befinden sich sowohl in Reutlingen als auch in Mailand für den Direktvertrieb in Europa, wobei intransparent ist, über welche Lager der internationale Direktvertrieb abgewickelt wird und wo produziert wird.[12] SponsoringAls erster Sportler wurde Sepp Maier bei der WM 1974 in Deutschland ausgerüstet. Weitere Torhüter, die von Reusch ausgerüstet wurden, waren z. B. die Weltmeister Ubaldo Fillol (ARG, 1978), Nery Pumpido (ARG, 1986), Bodo Illgner (DEU, 1990), Cláudio Taffarel (BRA, 1994) bis hin zu Marcos Reis für Brasilien bei der WM 2002 in Japan/Südkorea. Mit Dida von der AC Mailand (2002/03, 2006/07) und Júlio César von Inter Mailand hat Reusch in den letzten 15 Jahren 3 Mal die UEFA Champions League gewonnen. Im Ski Alpin unterstützt Reusch zahlreiche Weltcupathleten wie Marcel Hirscher, Lindsey Vonn, Mikaela Shiffrin, Henrik Kristoffersen, Lara Gut, Alexis Pinturault und Anna Veith. Zusätzlich ist Reusch offizieller Ausstatter von sieben der weltweit erfolgreichsten Skiverbände (Österreich, Schweiz, Frankreich, USA, Norwegen, Liechtenstein, Slowenien). Mit Gerlinde Kaltenbrunner vertraut zudem eine der erfolgreichsten Höhenbergsteigerinnen der Welt auf Reusch.[13] Beim Snowboard machte vor allem der mehrfache Weltmeister Peter Bauer die Marke bekannt und entwickelte Ende der 1980er Jahre eigene Handschuhkollektionen.[14] WeblinksCommons: Reusch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia