Remplin
Remplin ist ein Ortsteil der Stadt Malchin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). In der bis zum 7. Juni 2009 selbständigen Gemeinde Remplin[1] lebten 806 Einwohner (31. Dezember 2007) auf 44,41 km². Zu Remplin gehörten die Ortsteile Neu Panstorf, Retzow und Wendischhagen. Letzter ehrenamtlicher Bürgermeister Remplins war Birger Taeger. GeografieRemplin liegt am Fuß der Mecklenburgischen Schweiz, zwischen den Städten Malchin und Teterow. Geschichte1283 wurde Remplin, das schon zu dieser Zeit aus den beiden Gütern Hohen- und Siden- bzw. Gross- und Klein-Remplin bestand, erstmals in einer Urkunde erwähnt. 1405 wurde das Adelsgeschlecht Hahn erstmals als Anteilseigner genannt, das in den folgenden beiden Dezennien den Gesamtbesitz an Remplin erwarb. Noch 1685 bestand der Ort aus den Ortsteilen Hohen- und Siden-Remplin sowie dem Rittersitz Müggenburg. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts entwickelte sich Remplin zum wirtschaftlichen Zentrum einer ganzen Reihe von Gütern, welche die Hahns im Laufe der Jahrhunderte zusammengebracht hatten. Eine Blütezeit erlebte der Ort an der Schwelle des 19. Jahrhunderts unter Friedrich II. Graf von Hahn. Seit den 1790ern entwickelte er Remplin zu einer Stätte von Aufklärung und modernen Wissenschaften. Besonders in der Astronomie hat er bleibende Verdienste, wovon im Ort bis heute erhaltene Reste seiner Sternwarte künden. Ein Viertel Jahrhundert lang war Remplin Mittelpunkt und Herrschaftssitz der gesamten Besitzungen der Hahns von knapp 100 Gütern mit zugehörigen Höfen und Ortschaften in Mecklenburg, Holstein und der Wetterau. Die Glanzzeit endete für Remplin mit dem „Theatergrafen“ Karl von Hahn, der das riesige Vermögen seiner Familie binnen weniger Jahre verschwendete. 1816 kam es zum großen Hahnschen Güterkonkurs, bei dem zahlreiche Besitzungen – darunter Remplin – in andere Hände kamen. Von 1816 bis 1848 gehörte das Rempliner Gut dem Fürsten Georg Wilhelm von Schaumburg-Lippe, dann dem Landschaftsdirektor Carl von Maltzahn (1797–1868), Gutsbesitzer auf Sommersdorf. Herzog Georg zu Mecklenburg [-Strelitz], Sohn des gleichnamigen Strelitzer Großherzogs Georg, und seine Frau Großfürstin Katharina Michailowna Romanowa erwarben das Gut 1851. Ab 1865 wurde das Schloss durch den Geheimen Regierungsrat Friedrich Hitzig zu einem Adelssitz im Stil der französischen Neorenaissance umgebaut. 1878 wurde die neogotische Rempliner Kirche geweiht, die die Großherzoginmutter Marie von Hessen-Kassel zum Andenken an ihre 1876 kurz nacheinander gestorbenen Kinder Georg und Caroline gestiftet hatte.[2] Von dem ortsbildprägenden Schloss sind seit einem Brand 1940 nur noch Fragmente erhalten. Am 1. Januar 1951 wurden die bisher eigenständigen Gemeinden Neu Panstorf und Retzow eingegliedert. PolitikWappen
FlaggeDie ehemalige Gemeinde verfügte über keine amtlich genehmigte Flagge.[3] Sehenswürdigkeiten
BildungSeit August 2005 hat Remplin wieder eine Schule. Die „Benjamin-Schule – Evangelische Schule Mecklenburgische Schweiz“ vereint die drei Grundelemente Vorschule, Grundschule und Hort und bietet eine konfessionell geprägte Ganztagsschule mit reformpädagogischem Profil. Persönlichkeiten
Einzelnachweise
Literatur
WeblinksCommons: Remplin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia