Remission (Handel)Remission (lateinisch remittere, „zurückschicken“) ist im Handel bzw. Vertriebswesen die Rückgabe von Waren (so genannten Remittenden) vom Händler an den Hersteller bzw. Verlag. AllgemeinesDas Remissionsrecht hat insbesondere die Funktion, im Einzelhandel eine breite Angebotspalette zu gewährleisten. Ohne Remissionsrecht würde der Einzelhandel wegen des dann von ihm zu tragenden Absatzrisikos nur noch die gängigsten Verlagsprodukte anbieten und auch diese in geringen Mengen,[1] so dass Angebotslücken und Regallücken die Folge wären. „Das Remissionsrecht begrenzt das Risiko des Großhandels und des Einzelhandels auf die Handelsspanne […], während es das volle Absatzrisiko auf das Verlagsunternehmen verlagert“.[2] RechtsfragenIn Deutschland ist das Remissionsrecht für alle Bücher, Zeitungen und Zeitschriften gewahrt und deshalb als Handelsbrauch nach § 345 HGB anzusehen. Das Remissionsrecht ist ein Recht aller Handelsstufen, unverkauft gebliebene Presseerzeugnisse nach Ablauf der Angebotszeit gegen vollständige Erstattung des Einkaufspreises an den Verlag zurückzugeben.[3] Die Remittenden werden in umgekehrter Lieferkette über den Einzelhandel und das Presse-Grosso an den Verlag zurückgegeben. Der Verlag trägt hierdurch das alleinige Absatz- und Lagerrisiko. ArtenDabei wird zwischen einer körperlichen und einer körperlosen Remission unterschieden. Im ersten Fall wird die Ware an den Hersteller bzw. Verlag zurückgegeben und von diesem verrechnet bzw. gutgeschrieben, im zweiten Fall erfolgt keine Rückgabe (zum Beispiel bei Zeitungen/Zeitschriften, die wegen ihrer Tagesaktualität danach wertlos wären), sondern es erfolgt nur eine Verrechnung. Im Verlagswesen unterscheidet man zwischen drei Arten des Nachweises einer erfolgten Remission:
SonstigesIn einigen amerikanischen Büchern findet sich der Hinweis, dass sich der Leser an den Verlag wenden soll, wenn das Buch keinen Umschlag mehr besitzt – eine Maßnahme gegen den Missbrauch der Titelblattremission. Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia