1984 veröffentlichte er in einem Kleinverlag seinen ersten Roman All die verwirrten Männer. Seitdem arbeitet er freiberuflich als Autor und ist Verfasser von Romanen, Lyrik, Krimis, Kurzgeschichten, Essays, Reisebildern und Reiseromanen (Travelogues).[3] Gelegentlich schreibt er auch Gedichte und Kurzprosa auf Helgoländer Friesisch (Halunder).
Im Blauwasser. Geschichten von der See. Edition Nordwindpress, Hof Grabow 2006, ISBN 3-934411-38-X
Die Titanic und das Paradies. Geschichten von der See. Verlag Expeditionen, 2015 (E-Book), ISBN 978-3-943863-00-0
In der Sackgasse. Spannungsgeschichten mit Yakub Singer. Verlag Expeditionen, 2013 (E-Book), ISBN 978-3-943863-41-3
In Schwierigkeiten. Ein Story Reader. Verlag Expeditionen, 2013 (E-Book), ISBN 978-3-943863-09-3
Goethe, Glück und Helgoland. Erzählungen. Kadera Verlag, Norderstedt 2015, ISBN 978-3-944459-47-9
Die schlimmste Küste der Welt – Von Chiloé zur Magellanstraße. Reiseroman. Reisebuch.de Edition, Eutin 2015, ISBN 978-1-5088-0801-5
Ein wunderbarer Copyshop – Reigen aus den Siebziger Jahren. Roman. Verlag Expeditionen, 2015 (E-Book), ISBN 978-3-943863-42-0
Ebenholz und schwarze Tränen. Kriminalroman. Kadera Verlag, Norderstedt 2015, ISBN 978-3-944459-45-5
Ein starkes Stück. Spannungsgeschichten. Verlag Telegonos Publishing, Friedberg 2017, ISBN 978-3-946762-13-3
Nieren für St. Pauli. Kriminalroman. Verlag Telegonos Publishing, Friedberg 2018, ISBN 978-3-7528-1654-9
Das Helgoland, der Höllensturz: Oder Wie ein Esquimeaux das Glück auf der Roten Klippe findet, obwohl die Dreizehenmöwen hier mit Rosinen gegessen werden. Kulturmaschinen-Verlag, Hamburg 2019, ISBN 978-3967630589
Mit Magellan. Band 1: Die Ausfahrt. Vom Hilligen Eiland nach Sevilla. Kulturmaschinen Verlag, Hamburg 2022, ISBN 978-3967631999.
Mit Magellan. Band 2: Das Paradies. Vom Guadalquivir zum Land Presil. Kulturmaschinen Verlag, Hamburg 2024, ISBN 978-3967632392
Mit Magellan Band 3: Die Meerenge. Von der Bahia Rio de Janeiro zur Magellanstraße. Kulturmaschinen Verlag, Hamburg 2024, ISBN 978-3967632453.
Kunst und Compassion. Festschrift für Emina Kamber. Zus. mit Sven Olsson und Esther Kaufmann. Verlag Das Bosnische Wort, Wuppertal und Tuzla 2015. ISBN 978-3-943863-70-3.
Fluchtpunkt Hamburg. Texte im Exil. Zus. mit Emina Kamber, Esther Kaufmann und Sven Olsson. Verlag Das Bosnische Wort, Wuppertal und Tuzla 2018. ISBN 978-9958-12-301-6.
Hummeln im Mors. Neuer Hamburger Literatrubel. Zus. mit Emina Kamber, Esther Kaufmann und Sven Olsson, Verlag Telegonos Publishing, Friedberg 2018. ISBN 978-3-946762-20-1.
Lyrik
Poesie in Licht und Metall. Ein Konzept der Autorengruppe PENG für die Jahrhunderthalle in Bochum, zusammen mit N. Nowak, G. Gerlach und L. Probsthayn. Hrsg. v. Projektgruppe Thealozzi, Bochum 1994
Der Tag an dem das Meer gestohlen wurde. Gedichte. Stora Verlag, München 1996, ISBN 3-929045-54-0.
Passworte. Objektbeschreibungen. Gedichte und Objekte. Schwamm Verlag, Hamburg 1998, ISBN 3-932176-06-5.
Die Entdeckung des Meeresleuchtens. Gedichte. Edition tom Kyle, Agimos Verlag, Kiel 2000, ISBN 3-931903-20-6.
Crveno Ostrvo – Rote Insel. Gedichte, bosnische Übersetzung. Verlag Das Bosnische Wort, Wuppertal und Tuzla 2017. ISBN 978-9958-12-285-9.
Die Schiffbrüchigen von Tumbatu. Langgedicht. Kulturmaschinen Verlag, Hamburg 2020, ISBN 978-3-96763-077-0.
Sachbücher
Experimentelle Heuristiken in der Wirtschaftsforschung – methodolog. Grundlagen unter bes. Berücks. d. Einsatzmöglichkeiten (und -grenzen) offener Planspiele in d. Tarifverhandlungsforschung. Univ. Hamburg, Fachbereich Wirtschaftswiss., Diss., Hamburg 1979; Thun Verlag, Frankfurt am Main 1980, ISBN 3-87144-569-X
↑Geburtsdatum lt. Kürschners Deutscher Literatur-Kalender – 1998 und früher; in der Ausgabe 2000/2001 andere Jahresangabe mit 1957, bei der DNB unter http://d-nb.info/gnd/122117948 zudem auch die anderslautenden Geburtsjahre 1953 u. 1955. Es wird auch Helgoland als Geburtsort genannt, was aber im Jahr 1948 real nicht möglich war.
↑ abcBiografie auf der Website des Autors, online unter reimereilers.de