Tage Erlander (1952)
Die Regierung Erlander I wurde in Schweden am 11. Oktober 1946 durch Ministerpräsident Tage Erlander von der Schwedischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei SAP (Sveriges socialdemokratiska arbetareparti ) gebildet und löste die Regierung Hansson IV ab. Sie blieb bis zum 1. Oktober 1951 im Amt und wurde danach durch die Regierung Erlander II abgelöst. Erlanders SAP gewann die Wahl zum Schwedischen Reichstag am 19. September 1948 .
Minister
Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:
Amt
Name
Partei
Beginn der Amtszeit
Ende der Amtszeit
Ministerpräsident
Tage Erlander
SAP
11. Oktober 1946
1. Oktober 1951
Außenminister
Östen Undén
SAP
11. Oktober 1946
1. Oktober 1951
Justizminister
Herman Zetterberg
SAP
11. Oktober 1946
1. Oktober 1951
Verteidigungsminister
Allan Vougt
SAP
11. Oktober 1946
1. Oktober 1951
Sozialminister
Gustav Möller
SAP
11. Oktober 1946
1. Oktober 1951
Kommunikationsminister
Torsten Nilsson
SAP
11. Oktober 1946
1. Oktober 1951
Finanzminister
Ernst Wigforss David Hall Per Edvin Sköld
SAP SAP SAP
11. Oktober 1946 30. Juni 1949 21. Oktober 1949
30. Juni 1949 17. Oktober 1949 1. Oktober 1951
Unterrichtsminister
Josef Weijne [ 1] Hildur Nygren
SAP SAP
11. Oktober 1946 8. März 1951
8. März 1951 1. Oktober 1951
Landwirtschaftsminister
Per Edvin SköldGunnar Sträng
SAP SAP
11. Oktober 1946 28. Oktober 1948
28. Oktober 1948 1. Oktober 1951
Handelsminister
Gunnar Myrdal Axel Gjöres John Ericsson
SAP SAP SAP
11. Oktober 1946 11. April 1947 24. September 1948
11. April 1947 24. September 1948 1. Oktober 1951
Volkswirtschaftsminister
Axel Gjöres Gunnar SträngKarin Kock John Ericsson
SAP SAP SAP SAP
11. Oktober 1946 11. April 1947 28. Oktober 1948 29. Dezember 1949
11. April 1947 28. Oktober 1948 29. Dezember 1949 30. Juni 1950
Innenminister
Eije Mossberg
SAP
1. Juli 1947
1. Oktober 1951
Zivilminister
John Lingman
SAP
1. Juli 1950
1. Oktober 1951
Minister ohne Geschäftsbereich beim Justizminister
Nils Quensel
SAP
11. Oktober 1946
1. Oktober 1951
Minister ohne Geschäftsbereich beim Justizminister
Gunnar Danielson
SAP
11. Oktober 1946
1. Oktober 1951
Minister ohne Geschäftsbereich beim Sozialminister
Eije Mossberg
SAP
11. Oktober 1946
30. Juni 1947
Minister ohne Geschäftsbereich
John Ericsson[ 2]
SAP
11. Oktober 1946
24. September 1948
Minister ohne Geschäftsbereich
Per Edvin Sköld[ 3]
SAP
29. Oktober 1948
21. Oktober 1949
Minister ohne Geschäftsbereich
Gunnar Sträng[ 4] Karin Kock[ 5] Sven Andersson [ 6]
SAP SAP SAP
11. Oktober 1946 11. April 1947 28. Oktober 1948
11. April 1947 28. Oktober 1948 1. Oktober 1951
Minister ohne Geschäftsbereich
John Lingman
SAP
4. Januar 1950
30. Juni 1950
Minister ohne Geschäftsbereich beim Außenminister
Dag Hammarskjöld [ 7]
SAP
6. Februar 1951
1. Oktober 1951
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Unterrichtsminister Josef Weijne verstarb am 8. März 1951 im Amt.
↑ John Ericsson war als Minister ohne Geschäftsbereich zuständig für Brennstoffe.
↑ Per Edvin Sköld war als Minister ohne Geschäftsbereich zuständig für wirtschaftliche Koordinierung.
↑ Gunnar Sträng war als Minister ohne Geschäftsbereich dem Landwirtschaftsminister beigeordnet.
↑ Karin Kock war als Ministerin ohne Geschäftsbereich zuständig für allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten und Fragen der strukturellen Rationalisierung.
↑ Sven Andersson war als Minister ohne Geschäftsbereich dem Finanz- und dem Verteidigungsminister beigeordnet.
↑ Dag Hammarskjöld war als Minister ohne Geschäftsbereich zuständig für Außenhandel.