Raumfilter (Schutzraum)Wichtig: Hier geht es um die Raumfilter, die in Schutzräumen der alten Bundesländer zum Einsatz kommen. In den DDR-Bunkern war die Lüftungstechnik grundlegend anders aufgebaut. Die Raumfilter in einem Schutzraum sind ein wichtiger Teil der Schutzbelüftungsanlage. Sie filtern alle Schad- und Kampfstoffe aus der Luft heraus, die vom Vorfilter (Sandfilter oder Staubfilter) nicht zurückgehalten werden. Dazu besitzen sie einen Partikelfilter und eine Aktivkohlefüllung. Der innere Aufbau ähnelt dem eines Atemschutzfilters. Die Luft durchfließt den Raumfilter von oben nach unten. Nicht alle Schutzräume sind mit Raumfiltern ausgestattet, oftmals besitzen sie nur einen Sandfilter, welcher aber den größten Teil der Schad- und Kampfstoffe zurückhalten sollte. AusführungenEs gibt die Raumfilter zurzeit in vier Größen:
SonstigesRaumfilter sind – ebenso wie Atemschutzfilter – versiegelt zu lagern, da sie sonst im Ernstfall in ihrer Wirkung geschwächt sein könnten. Sie werden nur im Ernstfall in das Lüftungssystem eingebaut. Um die Lüftungsanlage Probe fahren zu können, werden anstelle der Filter Zwischenstücke montiert, die den Luftwiderstand der Raumfilter simulieren. Bilder
Siehe auch |
Portal di Ensiklopedia Dunia