Randtief

Ein Randtief ist ein kleinräumiges Tiefdruckgebiet am Rande einer ausgedehnten Zyklone, das sich aus einem separaten Luftdruckminimum entwickelt. Es wird in Bodennähe von mindestens einer Isobare umrandet.[1]

Randtiefs können oft zu heftigen Regen- oder Schneefällen führen.[2] Ein besonders kräftiger Vertreter wird als Schnellläufer bezeichnet.

Einzelnachweise

  1. DWD: Randtief, Lexikoneintrag Lexikon des Deutschen Wetterdienst. Abgerufen am 23. April 2017.
  2. Randtief, Lexikoneintrag Wetterlexikon von wetteronline. Abgerufen am 23. April 2017.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia