Ralph SchattkowskyRalph Schattkowsky (* 10. Dezember 1953 in Parchim) ist ein deutscher Historiker. LebenRalph Schattkowsky wuchs in Kaarßen mit drei älteren Brüdern und seinen Eltern Dr. theol. Horst Schattkowsky und Lotte Schattkowsky auf. Nach dem Abitur 1972 in Boizenburg/Elbe (Mecklenburg) absolvierte er ein Studium der Geschichte an der Universität Rostock, das er 1977 als Diplom-Historiker abschloss. Anschließend war Schattkowsky bis 1982 befristeter Assistent, danach unbefristet und ab 1992 als Oberassistent an der Universität Rostock tätig. 1983 erfolgte die Promotion zum Dr. phil. und 1991 die Habilitation zum Dr. phil. habil. der Neuesten Geschichte. Von 1993 bis 1998 war er Privatdozent und wurde danach außerplanmäßiger Professor für Neueste Geschichte (Schwerpunkt Osteuropa) am Historischen Institut der Universität Rostock. Von 2001 bis 2004 belegte Schattkowsky Gastprofessuren an der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń in Polen. Von 2003 an war er außerordentlicher Professor und seit 2009 ordentlicher Professor der humanistischen Wissenschaften und Leiter des Lehrstuhls für Geschichte der Internationalen Beziehungen an der Fakultät für Politologie und Internationale Studien der Universität Toruń. Schattkowskys Forschungsgebiete sind die deutsch-polnischen Beziehungen, die Region und die nationale Frage in Ostmitteleuropa und die polnische Osteuropaforschung. Er war Leiter der Copernicus Graduate School an der Universität Toruń. Schattkowsky ist verheiratet, Vater zweier Töchter und wohnt in Rostock. Seit 2022 ist er im Ruhestand. Ehrungen
Werke (Auswahl)
Als (Mit-)Herausgeber:
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia