Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Die Leser wollen Transparenz. Das heisst, dass angegeben sein muss, woher welche Angabe kommt. Dies dient auch dazu, überholte Angaben schneller zu aktualisieren und die veralteten Links/Belege zu löschen. Hilf mit, die Angaben mit Einzelnachweisen zu belegen.
Er ging am 11. November 1990 erstmals auf Sendung. Bereits zwei Jahre danach war er gemäss der SRG-Lokalradio-Studie der proportional zur Bevölkerung meistgehörte Radiosender im Sendegebiet des Oberwallis.[2]
Der Sender ist ein Formatradio und spielt in erster Linie Hits sowie Lieder lokaler Oberwalliser Interpreten. Der Name leitet sich ab vom zentralen Walliser Fluss, der Rhone, die auf Deutsch Rotten und auf WalliserdeutschRottu heisst. Das Radiostudio befindet sich im Pomona in Visp.
Das Aktienkapital der radio rottu oberwallis AG ist wie folgt aufgeteilt: Valaiscom AG (Quickline-Verbund) 25,22 %, Mengis Druck & Verlag AG (Walliser Bote) 25,6 % und Einzelaktionäre 49,18 %.
Radio Rottu Oberwallis betreibt neben dem Hauptprogramm weitere Sparten-Programme, den Infokanal rrotv sowie das Oberwalliser Internetportal pomona.ch (inkl. App).
Programmangebot
rro – dasch ds Wallis (Hauptprogramm)
rro Hitbox
rro swiss melody – in den Bergen das schönste Echo