Röhrig (Altenkunstadt)
Röhrig ist ein Weiler und Ortsteil der Gemeinde Altenkunstadt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels. Geografische LageDer Weiler liegt am Zusammenfluss des Kapellenbachs und der Weismain auf 283–289 m ü. NN. Nördlich von Röhrig befindet sich Altenkunstadt, im Westen Woffendorf. GeschichteRöhrig wurde vermutlich Anfang des 2. Jahrtausends n. Chr. gegründet. Schon bald wurde an der Weismain die Rohrmühle errichtet, die älteste zu Altenkunstadt gehörende Mühle.[1] Erwähnt wurde sie erstmals als „Rormuel“ in einem Kaufvertrag mit dem Kloster Langheim im Jahr 1180.[2] Im Laufe der Jahrhunderte hatte sich bei der Rohrmühle eine kleine Ansiedlung gebildet. Ein Teil davon gehörte lange Zeit zu Pfaffendorf. Für das Jahr 1801 ist durch den Bamberger Mathematikprofessor und Topografiker Johann Baptist von Roppelt eine genauere Beschreibung der des Dorfes und seiner Zugehörigkeit überliefert:
– Johann Baptist von Roppelt[3] Nach einem Brand wurde die Mühle in den 1970er Jahren abgerissen.[1] Die Altenkunstadter Gesamtschule mit dem Sportzentrum Kordigasthalle wurde 1977 zwischen der Weismain und dem im Mittelalter künstlich angelegten Mühlbach errichtet.[1] EinwohnerentwicklungDie Tabelle gibt die Einwohnerentwicklung Röhrigs wieder.
ReligionVon den 27 Einwohnern waren im Juli 2013 ca. 70 % (19) römisch-katholisch, ca. 22 % (6) evangelisch und ca. 8 % (2) andersgläubig bzw. konfessionslos.[6] Literatur
WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia