Quai de Metz

Quai de Metz
Lage
Arrondissement 19.
Viertel Pont de Flandre
Beginn Rue de Thionville
Ende Quai de la Marne
Morphologie
Länge 108 m
Breite 14 m
Geschichte
Entstehung 1904
Benennung 1996
Ursprungsnamen Quai des Vidanges
Koordinaten
48° 53′ N, 2° 23′ OKoordinaten: 48° 53′ N, 2° 23′ O
Kodierung
Paris 6221[1]
Commons: Quai de Metz (Paris) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Der Quai de Metz ist eine Einbahnstraße im 19. Arrondissement von Paris.

Lage

Die Straße liegt an einem Seitenkanal des Canal Saint-Denis, dem Darse du fond de Rouvray, der als Kanal für Entladungen gebaut wurde.[1]

Namensursprung

Die Straße wurde 1904 nach der Stadt Metz benannt.[1]

Geschichte

Der Kai war ursprünglich nur zum Entladen der Schiffe im Canal Saint-Denis angelegt worden und wurde auch unter diesem Namen geführt (quai des vidanges = Kai der Enladungen). Dabei handelte es sich vor allem um Abfälle, denn in der Nähe war eine Deponie.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c www.capgeo.sig.paris.fr/
  2. Alice Lepic, Paris caché. 120 lieux inattendus à découvrir, Paris, Parigramme, 2009, 119 S., ISBN 978-2-84096-541-1


Portal: Paris – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Paris

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia