Pyrrhichius

Ein Pyrrhichius (altgriechisch πυρρίχιος pyrrhíchios, abgeleitet vom Waffentanz, der πυρρίχη Pyrrhiche, auch παρίαμβος paríambos und δίβραχυς díbrachys, deutsch ‚zweimal kurz‘,[1] lateinisch pyrrhichius oder bibrevis) bezeichnet in der antiken Verslehre einen Versfuß, der aus zwei kurzen Silben besteht, nach dem Schema ◡◡. Er ist somit ein Brachysyllabus und der kürzeste Versfuß überhaupt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 3. Auflage, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914, Bd. 1, S. 614, Bd. 2, S. 824.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia